300 Jahre spanische Kolonialherrschaft und amerikanische Einflüsse haben diesen vielfältigen Inselstaat nachhaltig geprägt. Die Philippinen sind ein junges, selbstbewusstes und hoffnungsvolles Land im Aufbruch.
Die Inselwelt präsentiert sich gerne als "Land, in dem Asien ein Lächeln auf den Lippen trägt", und die Einheimischen sind überwiegend außergewöhnlich freundlich und hilfsbereit. Flächenmäßig kleiner als Deutschland, erstrecken sich die Philippinen über eine Distanz von über 2000 Kilometern in Nord-Süd-Richtung. Der Archipel wird in drei Inselgruppen unterteilt: Luzon, die Visayas, unter anderem mit den Inseln Palawan, Negros und Cebu, und als dritte Gruppe Mindanao. Der Archipel ist Teil des Pazifischen Feuerrings mit Erdbeben und Vulkanismus als häufigen Begleiterscheinungen. 20 der Vulkane sind auch heute noch aktiv.
Die Philippinen bieten eine einzigartige Vielfalt exotischer Landschaften, von unzugänglichen Bergregionen über tropische Wälder bis hin zu unzähligen Seen und Flüssen. Als Inselstaat können die Philippinen natürlich auch zahlreiche Traumstrände vorweisen. Unter Wasser setzt sich diese Vielfalt fort und bietet ein faszinierendes Tauchparadies. Im Landesinneren finden Sie, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern Südostasiens, keine prächtigen Bauten aus der Hoch-Zeit des Buddhismus und Hinduismus, dafür aber alte spanische Kirchen und noch viel ältere Reisterrassen.
Steckbrief
Flugzeit:
12-14 Stunden
Währung:
Philippinischer Peso (PHP)
Landessprache:
Tagalog, Englisch
Zeitverschiebung:
+ 7 Stunden
Klimazone:
Tropen, Subtropen
Wassertemperatur:
27 - 29 Grad