Unsere 9-tägige Tour mit der MV Nautilus UnderSea im November 2027 führt Sie zu den legendären Islas Revillagigedos mit ihrer Hauptinsel Socorro. Auf diesem „Big Fish & Whale Trip“ können Sie die wohl unglaublichsten Manta- und Delfinbegegnungen der Welt erleben und riesige Haischulen bestaunen. Auch Walhaie sind zu dieser Jahreszeit oft anzutreffen. Diese Reise gilt - neben unseren Cocos-Touren - als DIE Highend-Tauchsafari im Pazifik.
Gerne bieten wir Ihnen ein optionales Vorprogramm in La Paz an, um Ihr Mexiko-Abenteuer perfekt zu ergänzen. Neben abwechslungsreichen Tauchtagen in der Bucht von La Paz, die für ihre verspielten Seelöwen und farbenprächtigen Riffe bekannt ist, verbringen Sie zwei Tage in der Magdalena Bay. Hier wimmelt es im Herbst von Leben, wenn große Sardinenschwärme Raubtiere wie Seevögel, Haie, Seelöwen, Wale, Delfine und den schnellsten Fisch der Welt, den Gestreiften Marlin (Kajikia audax), anlocken. Ein unvergessliches Erlebnis für Schnorchler, Taucher und Freitaucher! Während des Vorprogramms wohnen Sie in der charmanten Villa Carey und tauchen mit dem erfahrenen Team des Buceo Carey Dive Center – für ein authentisches, persönliches und unvergessliches Taucherlebnis in einer der faszinierendsten Regionen Mexikos.
Reiseablauf
(vorbehaltlich etwaiger Änderungen)
12.11.2027: Flug Europa – La Paz
Gäste, die das optionale Vorprogramm gebucht haben: Linienflug ab allen deutschen, österreichischen und Schweizer Flughäfen nach La Paz. Ankunft am 13.11.2027. Abholung durch einen Mitarbeiter des Buceo Carey Dive Centers und Transfer zur Villa Carey.
13.11 – 19.11.2027: Vorprogramm La Paz & Magdalena Bay
Während des Aufenthalts werden an 4 Tagen Tauchgänge in der Bucht von La Paz angeboten, an 2 weiteren Tagen Safaris in die Magdalena Bay zur Beobachtung von Marlins, Sardinenbällen und weiteren pelagischen Tieren. Die genaue Tagesplanung während des Vorprogramms ist flexibel und wird wetterabhängig erst vor Ort festgelegt.
19.11.2027: Cabo San Lucas – Boarding Nautilus UnderSea
Gäste, die das optionale Vorprogramm gebucht haben: Nach der geplanten Tagesaktivität werden Sie nach Cabo San Lucas zur Tauchbasis See Creatures gebracht. Dort angekommen, checken Sie an der Tauchbasis ein und können Ihr Tauchgepäck verstauen.
Gäste, die erst für die Tauchsafari anreisen, fliegen am 17.11.2027 von Europa nach San José del Cabo. Ankunft am 18.11.2027 und eigenständiger Taxitransfer (Kosten ca. 25–30 USD pro Person) zum Stopoverhotel „Tesoro Los Cabos“. Am 19.11.2027 können Sie, nachdem Sie aus Ihrem Zimmer ausgecheckt sind, zwischen 08:00 Uhr und 19:00 Uhr bei der Tauchbasis See Creatures einchecken und Ihr Tauchgepäck dort verstauen.
Boarding ist abends gegen 19:30 Uhr. Nachdem die Kabinen bezogen sind, läuft die Nautilus UnderSea in Richtung Socorro aus. Die Überfahrt zum 250 Seemeilen entfernten Socorro dauert je nach Wind- und Wetterlage 20 bis 26 Stunden. Die Zeit der Überfahrt ist kurzweilig und gefüllt mit Filmen über Socorro, Sicherheitsbriefings, Fertigmachen der Tauchausrüstung etc. Ein Tag auf hoher See, Relaxen und Fotoequipment auf Vordermann bringen. Am Abend des 20.11.2027 erreichen Sie die Inseln.
21.11. – 26.11.2027: Socorro
Fünf volle Tage (21.11. – 25.11.2027) im Socorro-Archipel stehen auf dem Programm. Das Tauchen an Bord der MV Nautilus UnderSea findet in 2 Gruppen mit den Beibooten (Zodiacs) statt (3-4 TG täglich). Die Fahrten zum eigentlichen Tauchplatz sind immer nur wenige Minuten. Unter Umständen kann, je nach Ankerplatz, direkt von der Plattform am Achterdeck getaucht werden. Wie viele Tauchtage an welchen Tauchplätzen verbracht werden, hängt von den Wetterverhältnissen und auch dem Aufkommen an Booten vor Ort ab; die Flotten sprechen sich ab. Getaucht wird bei San Benedicto, Socorro selbst und der legendären Felsinsel „Roca Partida“. Der 26.11.2027 ist der Rückfahrtag nach Cabo San Lucas.
27.11.2027: Ankunft Cabo San Lucas – Rückreise nach Europa
In den Morgenstunden erreichen Sie Cabo San Lucas. Nach dem Frühstück verlassen Sie die Nautilus UnderSea und fahren mit dem örtlichen Taxiunternehmen (Kosten ca. 25 - 30 USD pro Person) zum Flughafen Los Cabos (San Jose del Cabo). Da Rückflüge nach Europa – je nach Flugplan – meist erst ab Mittag möglich sind, ist ggf. eine zusätzliche Übernachtung im Tesoro Los Cabos erforderlich. Rückflug Los Cabos-Europa. Ankunft Europa je nach Flugplan am 28./29.11.2027
La Paz
La Paz ist vor allem für eins berühmt: die gesunde Kolonie von kalifornischen Seelöwen an den Los Islotes Inseln, die mittlerweile einen Bestand von ca. 400 Tieren hat. Wer hier zum ersten Mal mit den verspielten Schwimmkünstlern schnorchelt oder taucht, will gar nicht wieder weg. Sicherlich kann man diese Tour mehrfach unternehmen, zumal die Inseln ca. 6 unterschiedliche Tauchspots aufweisen. Nach den Interaktionen mit den Seelöwen gibt es auch Fischschwärme, Korallen und Nacktschnecken zu entdecken. An anderen Tauchplätzen kann man Wracks bestaunen, und auch für Makrofans gibt es einige Spots.
Magdalena Bay
Die Bahía Magdalena (deutsch Magdalena-Bucht) ist eine etwa 50 km lange und maximal 24 km breite Lagune an der pazifischen Westküste der mexikanischen Baja California. Zum Pazifik hin begrenzt wird sie durch die sandigen Barriereinseln Isla Magdalena und Isla Santa Margarita, zwischen denen eine 5,6 km breite Öffnung zum offenen Meer besteht.
Eine große Attraktion dieser Bucht sind die Grauwale, die man hier von Januar bis März aus nächster Nähe beobachten kann. Zu unserer Reisezeit steht jedoch der alljährliche „Sardine Run“ im Vordergrund, der nach demjenigen an der Wild Coast in Südafrika als der zweitgrößte der Welt gilt. Jedes Jahr im Herbst steigt in den Gewässern vor der Magdalena-Bucht kaltes Wasser aus der Tiefe auf. In Kombination mit dem warmen Wasser an der Oberfläche schafft dies perfekte Bedingungen für riesige Sardinenschwärme. Die großen Köderbälle aus Sardinen, Makrelen und Sardellen locken eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Räuber an, darunter Buckelwale, Finnwale, Brydewale, seltene Seiwale, Wahoos, Gelbflossenthunfische, Makohaie, Tigerhaie, Bonitos, Große Tümmler und Seelöwen. Mit etwas Glück taucht manchmal auch eine Gruppe Orcas auf. Zusätzlich machen sich Meeresvögel wie Fregatten, Kormorane, Pelikane, Albatrosse und Sturmtaucher von der Oberfläche aus auf die Jagd.
Dies ist ein faszinierendes Erlebnis, das schon allein die Reise wert ist. Am beeindruckendsten ist aber vielleicht die Möglichkeit, mit dem sehr seltenen Gestreiften Marlin, einem der schnellsten Fische des Ozeans, im Wasser zu sein. Auch dieser wird nämlich von den Köderbällen angelockt. Gestreifte Marline gibt es nur in den gemäßigten und tropischen Regionen des Indopazifiks. Sie können über 4 Meter lang werden und über 200 Kilogramm wiegen. Sie sind leicht an ihrem speerartigen Oberkiefer und der großen Rückenflosse zu erkennen. Ihr Oberkörper ist an der Oberseite dunkelblau bis schwarz und an der Unterseite silbrig-weiß. Sie haben Reihen von blau gefärbten Streifen, die aus runden Flecken oder schmalen Bändern bestehen. Taucher können manchmal mehr als 30 Marline auf einmal sehen, die abwechselnd zu einem Köderball stürmen, um die Sardinen zu erbeuten. Manchmal springen sie bei ihrer Jagd sogar aus dem Wasser.
Die besten Begegnungen finden innerhalb von zehn Metern (30 Fuß) unter der Oberfläche statt, was dieses Abenteuer zu einem perfekten Erlebnis für Nichttaucher, Freitaucher und Schnorchler macht. Ein zusätzlicher Bonus sind die hundert oder mehr Schildkröten, die oft an der Oberfläche zu sehen sind.
Buceo Carey Dive Center
Mit dem Buceo Carey Dive Center bieten wir ein individuell geführtes mexikanisches Familienunternehmen an, das zugleich auch noch ein kleines Taucherhotel, die Villa Carey, betreibt. Dank ihrer langjährigen Erfahrung und einem starken Fokus auf Sicherheit und Umweltschutz bietet die Basis unvergessliche Taucherlebnisse.
Das Buceo Carey Dive Center liegt zentral in der Marina von La Paz und verfügt über ein eigenes Dock, von dem die Tauchboote direkt starten. Zur Ausstattung gehören drei Boote mit jeweils 10 Metern Länge, 250-PS-Motoren, WC, Sonnendach und Platz für bis zu 12 Taucher pro Boot. Es stehen 12-Liter-Aluminiumflaschen mit INT-Anschlüssen und DIN-Adaptern bereit. Zertifizierte Taucher können zudem kostenlos mit Nitrox (32 %) tauchen.
Für die Unterbringung der Gäste betreibt die Basis die Villa Carey, die nur etwa 50 Meter vom Meer entfernt liegt. Die Anlage umfasst insgesamt 20 Zimmer: 18 Standardzimmer mit jeweils einem Doppel- und einem Einzelbett sowie 2 Suiten mit Kingsize-Betten. Alle Zimmer verfügen über ein privates Badezimmer, Klimaanlage, Smart-TV, eine europäische 220-Volt-Steckdose und einen Schreibtisch. Die Unterkunft ist auf Selbstverpflegung ausgelegt, bietet jedoch auch ein Frühstück an. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Pool mit Jacuzzi, eine Dachterrasse, eine Bar mit frisch gezapftem Bier und Kaffeespezialitäten, ein Massageraum sowie eine kleine Boutique.
Die lebendige Uferpromenade Malécon kann bequem zu Fuß erreicht werden. Hier kann man diverse Restaurants ausprobieren, von einfachen Taco Bars über Steakhäuser oder Fischlokale – die Auswahl lässt keine Wünsche offen.
Socorro
Die freundlichsten Mantas und Delfine weltweit
Die noch weitgehend unberührten, vom Kontinent weit entfernten Islas Revillagigedos mit den Inseln San Benedicto, Roca Partida und Socorro sind ein wahres Abenteuerparadies für Taucher. Die Inseln bilden mit Cocos Island und Galapagos die „heilige Dreifaltigkeit“ des Großfischtauchens im Pazifik. Das warme Wasser und beste Sichtweiten sind perfekte Voraussetzungen für die Unterwasserbeobachtung.

Die isolierten Inseln, die nur von Oktober bis Ende Juni betauchbar sind, üben eine natürliche Anziehungskraft auf viele Hochseefische aus. So sind hier ganzjährig Galapagoshaie, Weißspitzenhaie, Seidenhaie und Silberspitzenhaie zuhause. Mit etwas Glück zeigt sich sogar ein Longimanus oder ein Tigerhai, vielleicht sogar der seltene Weißspitzen-Hochseehai. Dazu finden sich mächtige Schwärme von Tunfischen, Jacks, Wahoos und besonders riesige pazifische Mantas ein. Letztere schweben nicht nur die Unterwasserlandschaft beherrschend elegant durchs Meer, sondern sie gehen sogar von sich aus auf Tuchfühlung mit den Tauchgästen! Eine Putzerstation bei San Benedicto ist der ideale Ort dafür. Hier lassen sich die Mantas aus allernächster Nähe beobachten. Sie kommen tatsächlich bis auf Handlänge an die Taucher heran bzw. „parken“ direkt über den Tauchern, um sich von den Luftblasen „kitzeln“ zu lassen. Dieses, für Socorro typische und unseres Wissens nach nur hier vorkommende Verhalten ist atemberaubend und gehört bei Tauchgängen auf Socorro zur Tagesordnung.
Doch nicht nur Mantas, auch Delfine lieben diese Interaktivität! Immer wieder bieten sie den Tauchern eine Show der Superlative, wenn sie im blauen Pazifik vorbeikommen, um mit den Tauchern zu spielen.
Alle Tauchplätze bieten interessante Unterwasserlandschaften und reichen in große Tiefen - der Bewuchs ist allerdings recht spärlich, da es sich wie bei Cocos und Galapagos um Vulkangestein handelt.
Die zweitgrößte Buckelwal-Population der Welt wandert zwischen Januar und Ende April an den Inseln Richtung Norden vorbei. In dieser Zeit steht die Chance sehr gut, die Tiere über Wasser zu beobachten. Begegnungen unter Wasser sind allerdings nur sehr wenig wahrscheinlich.
Ihr Schiff: MV Nautilus UnderSea
Mit nur 32 Meter Länge gehört die MV Nautilus UnderSea sicher nicht zu den größten Liveaboards in der Region, aber lassen Sie sich nicht täuschen: Was Komfort und Platzangebot angeht, kann sie locker mit wesentlich größeren Booten in dieser Region mithalten.
Ihre 9 Kabinen für maximal 19 Gäste haben bequeme Betten, jeweils ein eigenes Bad/WC, ausreichend Stauraum und eine individuell regelbare Klimaanlage.

6 Staterooms befinden sich im Unterdeck, wobei 4 der Kabinen sowohl als Doppel- als auch als Twinkabine genutzt werden können. Ein Stateroom ist ausschließlich als Doppelkabine nutzbar, somit ideal für Paare, ein weiterer Stateroom ist nur als Twinkabine konfiguriert.
Auf dem Hauptdeck bietet die Nautilus UnderSea in der geräumigen Dreibettkabine eine optimale Unterkunft für eine kleine Gruppe / Familie. Hier befindet sich auch die Rosario Suite, eine weitere Twinkabine, die sogar rollstuhlgerecht ausgestattet ist.
Das Highlight ist die direkt vom Sonnendeck zugängige Premium Suite Emerald auf dem Oberdeck. Sie bietet ein großes Kingsize-Bett, Flatscreen-TV mit Blueray-Player, auf beiden Seiten große Fenster und einen kleinen Schreibtisch mit Sitzgelegenheit.
Ein vollends auf Taucherbedürfnisse abgestimmtes, auf Höhe der Wasserlinie befindliches Tauchdeck, ambitionierte, ortskundige Tauchguides und Tauchreviere von Weltrang - Taucherherz, was willst Du mehr?

Ausschreibung für diese Reise (PDF)
Tauchsafari Socorro
13.11. – 19.11.2027 Optionales Vorprogramm: Buceo Carey Dive Center
- Unterkunft in der Villa Carey, Frühstück, Lunch auf den Ausfahrten, 4 Tauchtage inkl. Flasche, Blei, Guide, Nitrox, 2 Tage Safari in der Magdalena Bay (ca. 5 Stunden), Eintrittsgebühren, Transfer ab Flughafen La Paz / an Cabo San Lucas
19.11. – 27.11.2027 MV Nautilus UnderSea
- Vollpension (außer An- und Abreisetag), Wasser, Kaffee & Tee, Softdrinks
- Tauchen inkl. Flaschen, Blei, Guides (im Schnitt 3 - 4 Tauchgänge pro Tag, außer an Überfahrtstagen)
REISEPREISE pro Person
6 Nächte Vorprogramm Buceo Carey Dive Center, Doppelzimmer
(Einzelzimmer 2.780,- EUR)
2.430,-
EUR
8 Nächte Tauchsafari, ½ Triple Stateroom (wird mit nur 2 Personen belegt)
3.770,-
EUR
8 Nächte Tauchsafari, ½ Stateroom
3.770,-
EUR
8 Nächte Tauchsafari, ½ Premium Suite
4.820,-
EUR
Extrakosten (bei Buchung)
Flug Europa – La Paz, San José del Cabo – Europa *
Auf Anfrage
Stopovernächte Tesoro Los Cabos *
Auf Anfrage
* Flug- und Hotelpreise werden tagesaktuell ermittelt.
Extrakosten (vor Ort)
Übergepäck auf den internationalen Flügen
Transfers Flughafen San José del Cabo – Hotel (falls benötigt) & Schiff – Flughafen San José del Cabo
Hafengebühr (zahlbar an Bord)
35,-
USD
Marineparkgebühr Socorro (5 Tauchtage à 172 USD)
860,-
USD
Alkoholische Getränke an Bord der Nautilus UnderSea
Eventuelle Treibstoffzuschläge
Nitroxpauschale ca. 20 USD p.P. & Tauchtag
Trinkgelder, Souvenirs, Leihequipment (falls benötigt)
Wichtig:
Alle Reisepreise der Sonderreise vorbehaltlich Änderungen von Seiten der Anbieter bzw. Behörden vor Ort und eventuellen Währungsschwankungen USD/EUR. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere AGB. Preise gültig bei Angebotserstellung im November 2025. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung! Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
BITTE BEACHTEN:
Es besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung bei Änderungen des Reiseablaufs, der Reisetage und der Schiffsroute. Abweichungen von der Tour- und Routenbeschreibung sind mitunter unvermeidbar, zum Beispiel aufgrund von Einflüssen lokaler Behörden/Regierungen, Naturkatastrophen, höherer Gewalt, Tauchunfall, Witterungsbedingungen etc. Die Veranstalter vor Ort und/oder der Kapitän können aufgrund der vorgenannten Faktoren Entscheidungen fällen, die die gebuchte Reise verändern oder abbrechen ohne Anspruch auf Reisepreisminderung.

































