Highlights
Korallengärten
Familienfreundlich
Schnorcheln
Schildkröten
Tauchen im Oman
Dem Tauchen im Oman haftet noch der Reiz des Unbekannten an. Große Besuchermassen fehlen, und so finden die Tauchgänge hier in einem eher kleinen Rahmen statt. Die Unterwasserwelt des Sultanats wird geprägt von beeindruckenden Fels- und Korallenformationen, an denen sich riesige Fischschwärme tummeln. Begegnungen mit Schildkröten, Clownfischen, Kalmaren, Muränen und diversen Rochenarten sind an der Tagesordnung. Auch Leopardenhaie sind hier anzutreffen.
Am bekanntesten sind die Tauchgebiete in der Region um Muskat und in Musandam. Die Musandam-Halbinsel liegt im südlichen Teil der Straße von Hormus und bildet eine Exklave des Sultanats Oman, die nicht direkt mit dem restlichen Staatsgebiet verbunden ist. Stattdessen grenzt Musandam an die Vereinigten Arabischen Emirate. Aufgrund ihrer fjordähnlichen Buchten und der schroffen Bergwelt wird die Region auch als das „Norwegen Arabiens“ bezeichnet.
Die Unterwasserwelt rund um Musandam ist noch weitgehend unentdeckt. Taucher erwartet hier eine beeindruckende Vielfalt: unberührte Riffe mit bunten Weichkorallen, Muränen, Oktopusse, Krebse und Nacktschnecken – und mit geübtem Blick lassen sich sogar Seepferdchen entdecken. Schwärme von Füssilieren und Schnappern ziehen durch das Wasser, gelegentlich trifft man auf Zitterrochen oder Schildkröten. Die Sichtweiten können je nach Strömung eingeschränkt sein, doch die Ursprünglichkeit und Vielfalt der Region machen die Tauchgänge zu einem besonderen Erlebnis.
Oman – Land und Leute
Der Oman ist ein Land, das einen erhabenen Wohlstand genießt, dabei jedoch großen Wert auf seine alten Traditionen legt. Das Sultanat beeindruckt neben vielen anderen Dingen durch seine gepflegten Städte, die direkt den Geschichten aus 1001 Nacht entnommen zu sein scheinen. Dazu kommen markante Wüstenlandschaften, entlegene Bergregionen, wunderschöne Strände und eine einzigartige Flora und Fauna. Das dünn besiedelte Land wird von einem überaus gastfreundlichen Volk bewohnt. Die Weltoffenheit der Menschen äußert sich auch darin, dass der Oman als einziges Land im Arabischen Golf christliche Kirchen und Hindutempel erlaubt. Er gilt als überaus sicheres, familienfreundliches Reiseland.
Verschiedene Stätten des Oman wurden als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Als besonders sehenswert gilt dabei die Festung Bahla, welche in der Region Dakiliya liegt und über traditionelle Märkte, verwinkelte Wege und antike Moscheen verfügt. Das Original der Festung, welche noch heute von einer etwa 13km langen Mauer umschlossen wird, wurde bereits im dritten Jahrtausend vor Christus errichtet. Empfehlenswert ist auch ein Besuch in der Oasenstadt Nizwa, einem wichtigen Markt- und Handelszentrum. Sie eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die reizvolle Umgebung.
Ein Tauchurlaub im Oman lässt sich sehr gut mit Natur- und Kulturrundreisen verbinden.
Steckbrief
Flugzeit:
6 Stunden
Währung:
Omanischer Rial (OMR)
Landessprache:
Arabisch, Englisch
Zeitverschiebung:
+3 Stunden
Klimazone:
An den Küsten subtropisch, im Landesinneren Wüstenklima
Wassertemperatur:
23-30 Grad