Ihr Weg zu uns
Rufen Sie uns an

Schicken Sie uns Ihre Anfrage

Chatten Sie mit uns

Sonderreise Magisches Kenia

Termin

11.02.2026 - 25.02.2026

Reisezeit: 11.02.2026 - 25.02.2026

Freie Plätze

16/16 - Frei!

Stand: 04.09.2025

Reisepreis

ab 3.430,-

zzgl. Flug und Extrakosten


Auf unserer Sonderreise nach Kenia im Februar 2026 werden Sie von Heinz Toperczer persönlich begleitet. Unter seiner Leitung erleben Sie unvergessliche Safaris im Solio Nashornschutzgebiet, Heimat von über 400 Breit- und Spitzmaulnashörnern, im artenreichen Aberdare-Gebirge und in der weltberühmten Masai Mara, wo mit etwas Glück Löwen, Leoparden, Geparden und große Elefantenherden vor die Linse kommen. Zum Abschluss erwarten Sie erholsame Tage am Tiwi Beach am Indischen Ozean, kombiniert mit Tauchmöglichkeiten und einem Besuch der Tiwi Turtle Police zum Schutz der Meeresschildkröten.


Reiseablauf

(vorbehaltlich etwaiger Änderungen)

11.02.2026: Flug Europa – Nairobi

Ankunft in Nairobi am Abend. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und ins Kazuri Safari Camp gebracht.

12.02.2026: Rhino Watch Safari Lodge & Giraffenwanderung

Nach dem Frühstück Fahrt in Richtung Mount Kenya mit Stopps an bunten Straßenständen. Mittagessen in der Rhino Watch Safari Lodge, danach Ausflug in ein privates Schutzgebiet für eine kleine Wanderung mit Rotschildgiraffen. Rückkehr in die Rhino Watch Lodge.

13.02.2026: Solio Schutzgebiet

Heute steht der Besuch eines der spektakulärsten Naturschutzgebiete Ostafrikas an, des Solio Schutzgebiets mit über 400 Nashörnern. Hier begegnen Sie Breit- und Spitzmaulnashörnern in verschiedenen Vegetationszonen. Das Reservat bietet alles: von Akazienwäldern, Sumpfgebieten, Steppe und Savanne. Hier sind alle Lebensräume vorhanden. Viele weitere Tierarten sind hier ebenfalls zu sehen und ein spannender Safari-Tag steht bevor. Rückkehr in die Rhino Watch Lodge.

14.02.2026: Aberdare-Gebirge

Heute erkunden Sie den letzten großen Regenwald Ostafrikas, der auch die Wasserversorgung von Nairobi sichert – das Aberdare-Gebirge. Bei der Fahrt bis auf 3.200 m Höhe durchqueren Sie verschiedene Vegetationszonen. Rückkehr in die Rhino Watch Lodge.

15.02.2026: Fahrt in die Masai Mara

Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hochland und fahren direkt in die Masai Mara. Das Ökosystem der Masai Mara erstreckt sich über rund 3.000 Quadratkilometer und über 95 Säugetier- und 570 Vogelarten beherbergen das Reservat. Darunter Löwen, Geparden, Leoparden und Elefanten. Unterkunft im Mara Big Five Camp. 

16.02. – 17.02.2026: Masai Mara

An diesen beiden Tagen machen Sie Game Drives im berühmtesten Safari-Gebiet Afrikas. Zwei volle Safaritage mit unzähligen Beobachtungsmöglichkeiten. Rückkehr ins Mara Big Five Camp.

18.02.2026: Flug nach Mombasa, Transfer zur Coconut Beach Boutique Lodge

Heute verlassen Sie die Masai Mara und fahren zurück zum Flughafen Nairobi. Flug nach Mombasa und anschließender Transfer zur Coconut Beach Boutique Lodge am idyllischen Tiwi Beach.

19.02. – 23.02.2026:    Tiwi Beach & Tauchen

Die folgenden Tage stehen im Sinne der Entspannung. Erholen Sie sich am Strand, Tauchen Sie mit den Coconut Divers, betreiben Sie anderen Wassersport oder nehmen Sie an einem Schildkrötenschutz-Projekt mit der Tiwi Turtle Police teil.

24.02.2026: Mombasa City Tour

Heute besuchen Sie ein Dorf auf einer Wanderung und beobachten, wie die lokale Bevölkerung lebt und Nahrung anbaut. Ein Einblick in eine andere Welt. Im Anschluss kehren Sie zurück in die Coconut Beach Boutique Lodge für einen letzten gemeinsamen Abend.

25.06.2026: Rückflug nach Europa

Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen Mombasa gebracht und treten ihren Heimflug an. Ankunft in Europa am Abend.

 

Kenia

Kenia - das Land weiter Savannen, faszinierender Tierwelten, schier endloser Strände und schneebedeckter Berge. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sich selbst in einer Kulisse wie in „Jenseits von Afrika“ oder „Hatari“ wiederzufinden?

Im Osten Afrikas gelegen, gilt Kenia landschaftlich als eines der vielseitigsten und interessantesten Länder Afrikas. Das Land bietet traumhafte Strände mit vorgelagerten Korallenriffen am Indischen Ozean, einen kleinen Regenwald und natürlich weitläufige Savannen mit Wildtieren. Bedeutendstes Standbein des kenianischen Tourismus sind die Nationalparks und die weißen palmengesäumten Strände an der Küste.

Kenias enorme Tier- und Pflanzenvielfalt eröffnet sich Ihnen besonders spannend auf Safari durch die zahlreichen Nationalparks. Der bekannteste Park ist der Masai Mara, der nördliche Ausläufer der Serengeti. Formell zählt er als Naturschutzgebiet, nicht als Nationalpark. Hier erleben Sie insbesondere in den Monaten Juli und August die gewaltigen Tiermigrationen von Gnus, Zebras, Antilopen, Büffeln und Impalas.

Solio Nashorn-Reservat

Das Solio Nashorn-Reservat, auch Solio Game Reserve genannt, ist ein privates Wildschutzgebiet im zentralen Hochland Kenias, eingebettet zwischen dem Mount Kenya und dem Aberdare-Gebirge. Es wurde 1970 von der Familie Court gegründet und entwickelte sich in Zusammenarbeit mit dem Kenya Wildlife Service zu einem der erfolgreichsten Projekte im Schutz bedrohter Nashörner. Heute beherbergt Solio eine der größten Populationen von Spitz- und Breitmaulnashörnern in Ostafrika, die von hier aus auch in andere Nationalparks umgesiedelt werden.

Neben Nashörnern leben zahlreiche weitere Tiere wie Löwen, Büffel, Giraffen, Zebras, Antilopen und Warzenschweine im rund 70 Quadratkilometer großen Reservat, während über 300 Vogelarten – darunter Kronenkraniche und Eisvögel – die Vielfalt abrunden. Die Landschaft ist geprägt von offenen Savannen, Akazienwäldern und dem Fluss Ngare Naro, der als Lebensader für viele Tiere dient und bei klarer Sicht eindrucksvolle Blicke auf den Mount Kenya und die Aberdares freigibt. Im Gegensatz zu großen und stark frequentierten Nationalparks wie der Masai Mara bietet Solio eine exklusive und ruhige Safari-Erfahrung, bei der die hohe Tierdichte intensive Naturbeobachtungen ermöglicht. Damit vereint das Reservat erfolgreichen Naturschutz mit nachhaltigem Ökotourismus und gilt als eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Artenschutz und Besucherangebote in Einklang gebracht werden können.

Hier am Fuße des Mount Kenya im Laikipia-Plateau befindet sich auch die Rhino Watch Safari Lodge der Familie Wirth, die dieses Projekt seit vielen Jahren unterstützt.

Aberdare-Gebirge

Das Aberdare-Gebirge im zentralen Hochland Kenias ist ein landschaftlich und ökologisch einzigartiges Gebiet, das sich bis auf fast 4.000 Meter erhebt. Es ist geprägt von Regenwäldern, Bambusbeständen, alpinen Mooren, tiefen Tälern und imposanten Wasserfällen. Der Aberdare-Nationalpark, der rund 766 Quadratkilometer umfasst, schützt eine große Vielfalt an Wildtieren: Elefanten, Büffel, Leoparden, Löwen und seltene Arten wie das Bongo-Antilopen sowie über 250 Vogelarten. Zudem ist das Gebirge eine wichtige Wasserscheide, da hier große Flüsse wie der Tana und der Athi entspringen. Für Besucher bietet die Region eine besondere Safari-Erfahrung in mystischer, oft nebelverhangener Berglandschaft – ganz anders als die offenen Savannen der Masai Mara – und vereint damit eindrucksvolle Natur, reiche Tierwelt und hohe ökologische Bedeutung.

Masai Mara

Die Masai Mara im Südwesten Kenias ist eines der bekanntesten und tierreichsten Wildschutzgebiete Afrikas und bildet zusammen mit der Serengeti ein einzigartiges Ökosystem. Weltberühmt ist sie für die Große Tierwanderung, bei der jedes Jahr Millionen Gnus, Zebras und Gazellen den Mara River überqueren. Neben diesem Naturspektakel besticht die Region durch eine außergewöhnlich hohe Dichte an Raubtieren wie Löwen, Leoparden und Geparden, während große Herden von Elefanten, Büffeln und Giraffen sowie zahlreiche Flusspferde und Krokodile das Bild abrunden. Über 90 Säugetierarten und mehr als 450 Vogelarten machen die Masai Mara zu einem der artenreichsten Gebiete Afrikas. Benannt nach dem Volk der Masai, das hier seit Jahrhunderten lebt und eng mit der Natur verbunden ist, vereint das Reservat spektakuläre Safarierlebnisse mit kulturellen Einblicken und gilt als eines der eindrucksvollsten Naturziele des Kontinents.

Rhino Watch Safari Lodge

Der Blick fährt ungestört über weite Ebenen. Giraffen grasen hier und Nashörner weiden. Antilopenherden ziehen dahin. Am Horizont erhebt sich der zweithöchste Berg Afrikas, der Mt. Kenya. Wir befinden uns im Herzen Kenias in friedlichem Kikoju-Gebiet in einem 30 Hektar großen Naturparadies mit einem unangetasteten Baum-Euphorbienwald. Orchideen blühen und Vögel sind überall zu sehen. Ein Buschbock schaut schüchtern hinter einem Stein hervor.

Hier befindet sich die Rhino Watch Safari Lodge. Die Lodge liegt in den weiten Ebenen des kenianischen Hochlands zwischen dem Mount Kenya und dem Aberdare-Gebirge. Umgeben von Tierreservaten ist die Lodge ein ideales Basislager für Ihre Safaris. Die Betreiber setzen auf nachhaltigen Tourismus, der den Besuchern die Schönheit Afrikas zu erleben erlaubt und gleichzeitig die Bevölkerung mit einbindet und Tiere und Natur schützt.

In familiärer Atmosphäre und mit einer traumhaften Aussicht auf den Mount Kenya lassen Sie Ihre erlebnisreichen Safaritage entspannt ausklingen. Vom etwas höher gelegenen Pool hat man eine atemberaubende Aussicht. Nach einem spannenden Safaritag kann man sich im Spa-Bereich verwöhnen lassen. An kühlen Tagen lädt die Sauna zum Entspannen ein.
     
Bei den Unterkünften haben Sie die Wahl zwischen Zelten und Chalets. Alle sind so liebevoll gestaltet wie vielfältig. Sie bieten für passionierte Naturbeobachter, Familien, Fotografen und Kamerateams den jeweils passenden Rahmen.

Die exklusiven Safarizelte im kleinen Mischwald bieten mit privatem Bad, warmer Dusche und Veranda ein naturnahes „Jenseits von Afrika“-Gefühl. Die Chalets im Kikouju-Design, landestypisch mit Makuti gedeckt, verfügen über mehr Platz, eine überdachte Veranda mit Garten und einen herrlichen Blick auf den Mount Kenya. Wer besonderen Komfort sucht, wählt das Senator Tent – ein großzügiges Luxuszelt mit Holzboden, Sitzecke, freistehender Badewanne und weitem Blick in die Natur.

Kulinarisch dürfen Sie sich auf internationale wie einheimische Küche freuen, die selbstverständlich auch für Vegetarier und Kinder geeignet ist. Der Fisch kommt aus dem indischen Ozean oder aus den Bergflüssen der Aberdares, das Rindfleisch stammt von Weidetieren im umliegenden Hochland und frisches Obst und Gemüse aus den fruchtbaren Gärten der Umgebung.

Coconut Beach Lodge und Spa

Die Coconut Beach Lodge und Spa ist ein Ort, an dem sich die Gäste wie zu Hause fühlen und gleichzeitig den persönlichen Service des Hotels in vollen Zügen genießen können. Zur Lodge gehört ein 300 Meter breiter, schneeweißer Privatstrand. Hier hat der frühere Eigner vor mehr als 30 Jahren liebevoll Kokospalmen gepflanzt. Diese Palmen verleihen dem Strand heute den unvergleichlichen Charme.

Coconut Beach Lodge und Spa

Die Anlage verfügt über einen Pool mit Bar. Sie werden kulinarisch verwöhnt im Coconut Restaurant mit Rumkeller und im Tipsy Turtle Beach Restaurant mit exzellentem Seafood. Freundliches, bestens geschultes Personal empfängt Sie in der Massage-Station mit Whirlpool und Ocean View.

Die Lodge bietet 18 Zimmer in verschiedenen Kategorien. Alle Zimmer sind mit einer energiesparenden Klimaanlage ausgestattet. Jedes Haus wird mit Solarstrom versorgt, und auch das warme Wasser kommt aus der Solaranlage. Alle Zimmer sind komplett renoviert und modernisiert, sowie mit neuen Bädern ausgestattet. Beim Innendesign wurde mit moderner afrikanischen Kunst, typisch afrikanischen Farbtönen und den Blautönen des Ozeans gearbeitet.

Die Tiwi Turtle Police

Am traumhaften Tiwi Beach im Süden Kenias wurde die Tiwi Turtle Police von Maisha Wirth ins Leben gerufen, um bedrohte Meeresschildkröten zu schützen. Durch den Klimawandel steigen die Fluten heute deutlich höher als noch vor zehn Jahren, wodurch zahlreiche Nistplätze überflutet werden. Um den Fortbestand der Tiere zu sichern, verlegt das Team gefährdete Nester in höhere Strandzonen oder bringt die Eier in die Aufzuchtstation am Coconut Beach, wo sie bis zum Schlupf betreut werden. Auch der Schutz vor Nesträubern wie Nilwaranen, Hunden und Wilderern gehört zu den Aufgaben der Turtle Police. So konnten im Jahr 2020 über 6.000 Jungtiere gerettet werden.

Neben dem Nestschutz engagiert sich das Team für die Sauberkeit des Strandes, wodurch Tiwi Beach inzwischen als einer der saubersten Strände Kenias gilt. Die portugiesische Meeresforscherin Joanna Hancock untersucht gemeinsam mit dem Team die Schildkröten im Meer. Mit Hilfe einer Fotodatenbank konnte nachgewiesen werden, dass die Tiere standorttreu sind und sich über längere Zeit in denselben Meeresgebieten aufhalten. Außerdem werden die Tiere auf Krankheiten untersucht und Wasserproben an Flussmündungen auf Düngemittel und Pestizide analysiert, um die Qualität ihrer Nahrungsgründe zu bestimmen.

Die Tiwi Turtle Police vereint damit erfolgreich Artenschutz, Forschung und Umweltpflege und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Meeresschildkröten und der Küstenökosysteme Kenias.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das Video zu sehen.

Tauchen mit den Coconut Divers

Die Südküste Kenias ist der perfekte Ort zum Tauchen. Der erste Tauchgang führt Sie in der Regel zu einem der besten Riffe Kenias, dem Kinondo Riff. Kinondo bietet große Fische, schöne Korallen und eine große Vielfalt an Fischen. Während der Oberflächenpause können Sie relaxen oder Ausschau nach Delfinen halten. Noch am Vormittag folgt dann der zweite Tauchgang, bevor es mittags wieder zurück zum Resort geht.

Ein besonderes Highlight ist das Wrack der Alpha Funguo. Der 48 Meter lange Fisch-Trawler wurde 2002 speziell für Taucher an der südkenianischen Küste versenkt. Das Wrack liegt in 28 Metern Tiefe, der Einstieg beginnt bei 17 Metern. In relativ kurzer Zeit wurde das Wrack zu einem von Kenias Top-Tauchplätzen mit einer Fülle von Fischleben. Es eignet sich auch besonders gut für Makrofotografie. Gelegentlich erscheinen sogar Walhaie. 

Ihr Tourbegleiter und Fotograf: Heinz Toperczer

Jetzt anfragen

 

Magisches Kenia (15 Tage / 14 Nächte)

Eingeschlossene Leistungen:

  • 1 Nacht Kazuri Safari Camp mit Frühstück
  • 3 Nächte Rhino Watch Safari Lodge, Exclusive Tent, Vollpension, 1x Giraffe Walk
  • 3 Nächte Mara Big Five Camp, Vollpension
  • 5 Tage Foto Safari (Fahrzeug mit Driver Guide, Trinkwasser, Bean Bags, max. 4 Fotografen + Guide je Auto)
  • Flug Nairobi – Mombasa
  • 7 Nächte Coconut Beach Boutique Lodge, Standard Garden View Room, Halbpension
  • Kulturtour Mombasa
  • Alle nötigen Transfers
  • Reiseleitung Heinz Toperczer

Mindestteilnehmerzahl 4 Personen


REISEPREISE pro Person

14 Nächte ½ Doppelzimmer Standardunterkünfte

3.430,-

EUR

14 Nächte Einzelzimmer Standardunterkünfte

4.200,-

EUR

Aufpreise:

Rhino Watch Lodge: ½ Doppelzimmer Chalet      165, - EUR
Rhino Watch Lodge: Einzelzimmer Chalet      330, - EUR
Rhino Watch Lodge: ½ Senator Tent      275, - EUR
Rhino Watch Lodge: Einzelzimmer Senator Tent    550, - EUR

Coconut Beach Boutique Lodge: ½ Superior Garden View / Standard Sea View Zimmer    385, - EUR
Coconut Beach Boutique Lodge: Einzelzimmer Superior Garden View / Standard Sea View    770, - EUR
Coconut Beach Boutique Lodge: ½ Superior Sea View / Standard Beach Front Zimmer    495, - EUR
Coconut Beach Boutique Lodge: Einzelzimmer Superior Sea View / Standard Beach Front    990, - EUR

Tauchpaket 5 Tage mit je 2 Bootstauchgängen, Flasche, Blei, Guide

440,-

EUR

Nichttaucher: 2 Schnorcheltouren (Schnorcheln mit Delfinen und Robinson Island)

220,-

EUR


Extrakosten (bei Buchung)

Flüge Europa – Nairobi und Mombasa – Europa *

Auf Anfrage

* Flugpreise werden tagesaktuell ermittelt.


Extrakosten (vor Ort)

Eintritts- / Parkgebühren

405,-

USD

eTA für die Einreise, ca.

30

USD

Verpflegung (wo nicht eingeschlossen), Getränke

Persönliche Ausgaben, Trinkgelder


Wichtig:

Alle Reisepreise der Sonderreise vorbehaltlich Änderungen von Seiten der Anbieter bzw. Behörden vor Ort. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere AGB.

Bitte beachten Sie die geänderten Reisebedingungen bei dieser Sonderreise. Preise gültig bei Angebotserstellung, Moosburg im September 2025. Es besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung bei: Ausfall der Reiseleitung, Änderungen zum Reiseablauf/Reisetage, Schiffsroute sowie Tour- und Routenbeschreibung seitens Veranstalter vor Ort sowie Entscheidungen der lokalen Behörden/Regierungen oder des Kapitäns auf Grund von Naturkatastrophen, höhere Gewalt, Tauchunfall, Wind und Wetter, welche die gebuchte Reise verändern oder abbrechen könnten.


Buchungsanfrage

Persönliche Daten

Angaben zum gewünschten unverbindlichen Reiseangebot

Termin

11.02.2026 - 25.02.2026

Reisezeit: 11.02.2026 - 25.02.2026

Freie Plätze

16/16 - Frei!

Stand: 04.09.2025

Reisepreis

ab 3.430,-

zzgl. Flug und Extrakosten


Ihre Ansprechpartner:

Denise Wilpernig

Denise Wilpernig

Mail
denise@wirodive.de
Tel
+49 (0) 8761 724 8021
Stefanie Hartdegen

Stefanie Hartdegen

Mail
stefanie@wirodive.de
Tel
+49 (0) 8761 724 8035