Highlights
Korallengärten
Schildkröten
Muck-Diving / Critters
Tauchen wo der Pfeffer wächst
Die Molukken, in kolonialer Zeit auch als "Gewürzinseln" bekannt, sind eine indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea. Sie umfassen ein Gebiet von 74.505 qkm mit 2,1 Millionen Einwohnern. Verwaltungsmäßig ist die Inselgruppe seit 1999 in die zwei Provinzen Maluku (Süd-Molukken) und Maluku Utara (Nord-Molukken) geteilt.
Ambon, die Hauptstadt der Provinz Südmolukken (Maluku), befindet sich auf der gleichnamigen, etwa 775 qkm großen Insel in der nördlichen Bandasee. Der Flughafen in Ambon wird von Jakarta, Makassar, Manado, Sorong und Bali aus angeflogen, so dass eine Kombination mit anderen Zielen in Indonesien relativ leicht zu realisieren ist.
Nord- und Südteil der Molukken gehören zu verschiedenen Klimazonen. So dauert die Trockenzeit auf den Süd-Molukken von September bis Mai, bei einer Durchschnittstemperatur von 30°C. Die Regenzeit verläuft dann von Mai bis August bei Temperaturen um zwischen 23 und 28°C. Auf den Nordmolukken regnet es am meisten von Dezember bis März, und die Temperaturen liegen das ganze Jahr etwa gleichbleibend bei 30 °C.
Die enorme Fischvielfalt in den Gewässern der Molukken ist vergleichbar mit derjenigen in Raja Ampat. Allein im Hafen von Ambon wurden 780 Fischarten identifiziert, so viele, wie es in ganz Europa gibt. Die Tauchgebiete hier sind noch weitestgehend unberührt und zum Teil nur mit Safaribooten zu erreichen.
Auf den Südmolukken finden sich momentan nur einige wenige kleine Tauchbasen. Die Maluku Divers bieten hier mit einem phantastischem Hausriff und einer erst 2009 errichteten Anlage Tauchen vom Feinsten. Neue Tauchgebiete und neue Fischarten warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Steckbrief
Flugzeit:
23 - 25 Stunden
Währung:
Indonesische Rupiah (IDR)
Landessprache:
Indonesisch
Zeitverschiebung:
+ 7 Stunden
Klimazone:
Tropen
Wassertemperatur:
27 - 29 Grad
Foto & Video:
Makro, Korallen