Aus purer Tauchleidenschaft und selbst erlebter Begeisterung für Indonesiens gewaltige Landschaften über und unter Wasser reifte in Amiras Eignern ein Traum: Ein Tauchsafarischiff zu bauen, das höchsten Ansprüchen an Komfort, Raum und Sicherheit gerecht zu werden vermag und verantwortungsbewusst gegenüber Mensch & Natur betrieben würde. Mit viel Verve und Herzblut ist es Ihnen gelungen, diesen Traum zu realisieren:
Seit November 2010 kreuzt die MSV Amira in indonesischen Gewässern, vor allem in den noch weitgehend unerforschten Tauchgebieten. Reisen mit der Amira versprechen den passionierten Tauchgästen Unterwassererlebnisse seltener Güte und Überwasserkomfort vom Feinsten. Die deutsch-schweizerischen Betreiber agieren sehr bewusst als faire und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Taucher und Unternehmer, mit viel Respekt für Gäste, Mitarbeiter und die Natur.
Amira - die Prinzessin
Die Amira ist ein 52 Meter langer Pinisi-Schoner. Sie wurde nach den Vorgaben der Eigner geplant und ausgestattet und in Bira (Südsulawesi) nach traditioneller Baukunst erstellt. Auf den insgesamt vier Decks bietet sie exzellenten Komfort für entspanntes Tauchen, stilvolle Erholung und exquisite Versorgung.
An Bord sorgen neueste Tauch- und Sicherheitsausrüstungen, ENOS Ortungssystem, Satellitentelefon und drei Beiboote für reibungslose Reiseverläufe und Tauchabläufe. Sicherheitsrelevante Geräte / Ausrüstungsteile wie Motoren, Generatoren, Ankerwinden, Beiboote, Kompressoren und Wasseraufbereitungsanlagen sind mindestens in zweifacher Ausführung vorhanden und sorgen für das gute Gefühl von Sicherheit fernab der Zivilisation.
Auf dem Hauptdeck befindet sich die komfortable, überdachte Lounge, das Restaurant sowie ein gemütlicher TV- und Aufenthaltsbereich. Sie speisen in herrlichem Ambiente im bordeigenen Voll-Pension-Restaurant. Lassen Sie sich rundum verwöhnen mit indonesischen und europäischen Speisen, die alle ein Ziel haben: Ihre Sinne zu beflügeln!
Zum lauschig-müßigen Zeitvertreib lädt das große Vorderdeck mit Liegestühlen und einem Schattendach für die heißen Tage ein. Den Sonnenhungrigen unter Ihnen steht ein großzügiges Sonnendeck zur Verfügung.
Technische Daten
Fertiggestellt | 2010 |
---|---|
Breite | 10 |
Länge | 52,5 |
Motoren | 1 x 480 PS Doosan/Hyundai Marine Diesel, 2 x 240 PS Mitsubishi Marine Turbo Diesel |
Generatoren | 2 x Perkins 115 kW, 1 x Cummins 80 kW |
Internet | Starlink Satelliten-Internet gegen Gebühr |
Rebreather-freundlich | nein |
Kabinen | 5 Doppelkabinen Unterdeck, 4 Doppelkabinen Oberdeck, 2 Einzelkabinen Unterdeck. Alle mit A/C und eigenem Badezimmer. |
Sonnendecks | ja |
Kompressoren | 2 x L&W redundant + Nitrox |
Nitrox | Gratis |
Sicherheit | Notruf- und Ortungssystem ENOS, Brandmelder auf dem ganzen Schiff, Feuerlöscher, Rettungswesten, Rettungsbojen, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Sauerstoff |
Tauchboote | 3 x Aluminium Beiboote (6m) mit Yamaha 100 PS |
Gästebelegung max. | 20 |
Virtueller Rundgang
Kabinen und Ausstattung
Für maximal 20 Gäste stehen insgesamt neun Doppelkabinen (wahlweise mit Doppelbett oder Einzelbetten) und zwei Einzelkabinen zur Verfügung. Fünf Doppelkabinen (je 14m²) sowie die beiden Einzelkabinen (11m² und 8m²) befinden sich im Unterdeck und vier Doppelkabinen (je 13m²) im Oberdeck. Alle Kabinen haben ein eigenes Bad mit Warmwasserdusche/WC und sind mit Klimaanlage sowie einem Ventilator ausgestattet.
An Bord steht rund um die Uhr Strom mit 220 Volt und 50 Hz zur Verfügung. Die Steckdosen sind für deutsche Schuko-Stecker geeignet, für bestimmte Modelle – etwa dreipolige Schweizer Stecker – kann ein Adapter erforderlich sein. Duschbad und Shampoo befinden sich in jeder Kabine, sodass diese nicht mitgebracht werden müssen. Empfehlenswert ist jedoch eine riff-freundliche Sonnencreme, besonders für Aktivitäten im Meer. Handtücher für Dusche, Sonnenbad und Tauchausflüge sind vorhanden. Haartrockner sind nicht standardmäßig in den Kabinen, können aber in begrenzter Zahl über den Zimmerservice ausgeliehen werden. Zudem wird ein kostenpflichtiger Wäscheservice angeboten, abgerechnet wird pro Kleidungsstück.
Tauchbetrieb
Amiras Tauchdeck ist großzügig angelegt und bietet reichlich Raum für alle Taucher mitsamt ihrer Ausrüstung. Ablageflächen für Kameras und Tauchlampen gibt es satt, dazu kommen mehrere Auswaschbecken. Die Tauchausrüstung bleibt während der ganzen Tour am Tank montiert und die Flaschen werden an ihren Plätzen mit Luft oder Nitrox (gratis) gefüllt.
Für kleine Reparaturen / Montage- bzw. Wartungsarbeiten gibt es im Kameraraum eine 9 Meter lange Werkbank sowie Lademöglichkeiten und weitere Ablageflächen.
Drei Beiboote, die jeweils mit Funk und Notfallsauerstoff ausgerüstet sind, bringen die Kleingruppen von 4 bis 5 Tauchern pro Guide zu den schönsten und zum Teil auch unberührtesten Tauchplätzen. Bestens ausgebildete und sehr sorgfältig rekrutierte Diveguides begleiten Sie auf Ihren Tauchgängen, zum Teil sogar auf Deutsch. Vor jedem der vier Tauchgänge pro Tag (3 am Tag und 1 Nachttauchgang) findet ein ausführliches Briefing statt.
Weitere Infos zum Tauchbetrieb:
- Gegen Gebühr kann die komplette oder einzelne Tauchausrüstung gemietet werden. Da das Angebot an verschiedenen Größen begrenzt ist, muss dies vorher angemeldet werden.
- Getaucht wird mit 12 Liter Aluminium-Flaschen, sowohl mit DIN- als auch INT-Anschlüssen. Ein Adapter muss nicht mitgebracht werden. 15 Liter Alu-Flaschen gibt es nur nach Voranmeldung und gegen Aufpreis.
- Nitrox ist im Preis enthalten. Ein Nitrox-Kurs kann ohne Voranmeldung auf der Amira nachgebucht werden.
- An vielen Tauchplätzen treten Strömungen auf. Daher steht jedem Taucher kostenlos das elektronische Notruf- und Ortungssystem ENOS zur Verfügung.
- Das zusätzliche Tragen einer Signalboje ist auf der Amira Pflicht. Diese kann man ausleihen.
- Riffhaken können besonders auf Tauchgängen mit starker Strömung nützlich sein. Diesen kann man auch auf dem Schiff kaufen.
- In den Nationalparks ist es verboten, mit Handschuhen zu tauchen.
- Wassertemperaturen variieren stark zwischen den verschieden Tauchgebieten.
Tauchgebiete / Safarirouten
Die Unterwasserwelten Indonesiens gehören zu den besten Tauchgründen überhaupt. Und zwischen den Tauchgängen begeistern auch die Landschaften über dem Wasser. Und die indonesische Lebensart. Und die indonesische Küche. Und...und...und...Erfahren Sie die faszinierenden Welten Indonesiens mit der Amira!
East Indonesia Adventure
Diese Touren führen ab Sorong zunächst zu den berühmten Tauchplätzen bei Cape Kri und am Manta Point bei Mansoar. Danach geht es weiter mit Korallen- und Makroparadies bei der Insel Misool. Tauchplätze wie Gorgonian Passage, Fiabacet und viele andere sind Garanten für farbenprächtige, erinnerungswürdige Tauchgänge.
Ein weiterer Höhepunkt sind die geschichtsträchtigen Bandainseln. Als ursprüngliche Heimat der damals wertvollen Muskatnuss waren diese Inseln über lange Zeit äußerst umkämpft. Heute erinnert nur noch wenig an die kriegerische Vergangenheit und der große Reichtum der Inseln liegt heute unter Wasser. Eine großartige und abwechslungsreiche Unterwasserlandschaft erwartet die Besucher der Banda Inseln. Tauchplätze wie Batu Kapal beeindrucken mit ihrem Fischreichtum auch vielgereiste Taucher. Einzigartig ist auch ein Tauchgang am Lavastrom einer Eruption im Jahr 1988 auf dem die wohl am schnellsten wachsenden Tischkorallen zu finden sind. Auch für Liebhaber kleinerer Meeresbewohner gibt es in auf den Banda Inseln viel zu entdecken. Ein Tauchplatz mit vielen Mandarinfischen rundet das Bild ab.
Eine bleibende Erinnerung werden die Tauchgänge bei der Schlangeninsel Gunung Api hinterlassen. Diese kleine Vulkaninsel ist wenig mehr als ein von bis 4000m tiefen Abgründen umgebener Fels in der Weite der Bandasee. Obwohl die Artenvielfalt an den Riffen weniger groß als in Raja Ampat ist, sind die Tauchgänge dennoch einzigartig. An keinem anderen Ort sind derart viele Seeschlangen beheimatet. Die Schlangen sind an jedem Tauchplatz in großer Zahl anzutreffen. Gunung Api ist auch die Heimat vieler Meeresvögel. Bei ruhiger See ist ein Landgang möglich.
Über Alor geht's dann weiter in die Bucht vom Maumere.
Raja Ampat
Mit über 600 Korallenarten, einer riesigen Auswahl von bunten Makrolebewesen und vielen Fischarten in allen Größen ist Raja Ampat ein Hotspot der Biodiversität. Angesehene Meeresbiologen haben dieses Gebiet als „Artenfabrik“ bezeichnet.
Die Touren führen zuerst in den Norden von Raja Ampat, wo neben den fischreichen Tauchgängen auch die spektakuläre Landschaft für Begeisterung sorgt.
Anschließend geht es zum Korallen- und Makroparadies bei der Insel Misool. Tauchplätze wie Gorgonian Passage, Fiabacet und viele andere sind Garanten für überwältigend farbenprächtige und fischreiche Tauchgänge.
Krönender Abschluss sind die berühmten Tauchplätze bei Daram und Balbulol.
Misool & Triton Bay
Bei der Insel Misool erwartet Sie ein bunter Mix aus wunderschönen Riffen, Makrolebewesen, bunten Rifffischen, Wobbegongs und diversen anderen Haiarten. Zum Teil gibt es hier starke Strömungen. Tauchplätze wie Fiabacet und Gorgonian Passage lassen jedes Taucherherz höher schlagen. Mit der höchsten Biodiversität überhaupt hat dieses großartige Tauchgebiet in den letzten Jahren weltweite Bekanntheit erlangt.
Die Triton Bay, am südöstlichsten Ende des Vogelkopfes von Neuguinea gelegen, gilt ebenfalls als Tauchplatz der absoluten Weltklasse, mit ganz eigener Faszination. Zudem ist sie noch relativ wenig betaucht. Die wunderbare Artenvielfalt, einzigartige Weichkorallengärten, riesige Wälder aus schwarzen Korallen und schroffe Felsen sorgen für fantastische Szenerien. Die beeindruckende Landschaft setzt sich über Wasser fort.
Komodo
Der Komodo Nationalpark zählt zu den faszinierendsten Tauch- und Naturzielen Indonesiens. Berühmt für seine imposanten Warane, die bei einem Landausflug beobachtet werden können, bietet die Region ebenso beeindruckende Unterwassererlebnisse. Die Tauchsafari rund um Komodo wird in vier Varianten durchgeführt und führt zu einigen der spektakulärsten Spots des Archipels.
Von den sprudelnden Quellen und schwarzen Korallen am Bubble Reef bei den Vulkaninseln Sangeang bis hin zu den weltbekannten Tauchplätzen Castle Rock und Manta Valley bietet die Tour unvergessliche Eindrücke. Starke Strömungen bringen hier Großfisch in Sicht – Fischschwärme, Haie und Mantas sind fast garantiert.
Auch südlich von Komodo, bei der Insel Rinca, warten mit der Horseshoe Bay, Cannibal Rock und Larry’s Yellow Wall of Texas prächtig bewachsene Steilwände und außergewöhnliche Makrotauchgänge – ein Paradies für Taucher aller Erfahrungsstufen.
Forgotten Islands
Die "Vergessenen Inseln" sind eine über 1000 Kilometer lange, abgelegene Inselkette, die sich von Timor bis nach West Papua erstreckt. Die Inseln wurden im 15. Jahrhundert von den Portugiesen entdeckt und handeln seit jeher mit Gewürzen. Die zum Teil vulkanischen Inseln bieten einige der besten und noch weitgehend unerforschten Tauchreviere in den indonesischen Gewässern. Tiefblaues klares Wasser, endlose Riffe, spektakuläre Steilwände, bunte Korallen, Fischschwärme, ein Traum für jeden Taucher.
Alor
Alor zählt zu den vielfältigsten und spannendsten Tauchregionen Indonesiens. Die abwechslungsreiche Unterwasserwelt reicht von eindrucksvollen Steilwänden und sanften Hängen über felsige Landschaften bis hin zu erstklassigem Muck Diving in der Bucht von Kalabahi. Diese Mischung macht Alor zu einem Paradies für Taucher mit unterschiedlichsten Interessen.
Die Region, östlich von Flores gelegen, beeindruckt nicht nur durch ihre unberührte Natur und Artenvielfalt, sondern auch durch ihre abgelegene Lage, die abseits der bekannten Tauchrouten ein besonders intensives Erlebnis bietet. Ergänzt wird das Abenteuer unter Wasser durch Besuche in traditionellen Dörfern – ein authentischer Einblick in die lokale Kultur und Lebensweise.