Das Sipadan Mabul Resort liegt auf Mabul und teilt sich die kleine Insel mit den Mabul Water Bungalows und einem kleinen Fischerdorf. Weiße Sandstrände inmitten von Kokospalmen machen die Insel perfekt für einen entspannten Urlaub mit unvergesslichen Tauchgängen rund um Sipadan.
Anreise
Von Kuala Lumpur aus fliegen Sie in ca. 3 Stunden nach Tawau. Nach einem ca. 70 minütigen Bus- und einem etwa 50-minütigen Speedboottransfer erreichen Sie Mabul.
Das Sipadan Mabul Resort
Das Sipadan Mabul Resort verfügt über 23 einzeln auf Stelzen stehende Holz-Chalets (Superior) und 22 Standard-Zimmer in Doppelbungalows. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und bieten je 2 einzeln stehende Betten, Klimaanlage, privates Bad mit Dusche/WC und Warmwasser sowie eine eigene Veranda. Wertgegenstände können im Safe an der Rezeption sicher verwahrt werden.
Das Hauptgebäude des Resorts beinhaltet einen kleinen Shop, die Rezeption und das großzügig gehaltene offene Restaurant. Pro Tag werden 4 Mahlzeiten angeboten: Frühstück, Mittag, Kaffee & Kuchen und das reichhaltige Abendessen mit internationalen als auch landestypischen Gerichten. Kaffee, Tee und Wasser stehen den Gästen den ganzen Tag über kostenfrei zur Verfügung. Im Restaurantbereich ist mittlerweile WLAN verfügbar. Zusätzlich bieten drei Bars, ein Pool und ein Jacuzzi Abwechslung neben dem Tauchen.
Die Mabul Water Bungalows
Die Mabul Water Bungalows befinden sich auf der anderen Seite der Insel. Wie der Name verrät, sind diese Bungalows komplett auf Stelzen gebaut. Wer es etwas komfortabler mag, ist hier bestens aufgehoben.
Die Zimmer sind ausgestattet mit Klimaanlage, Ventilator, Bad/WC mit Warmwasser, eigener Minibar und Terrasse mit Blick über die Celebes See. Pro Bungalow werden 2 Mountainbikes zur Verfügung gestellt.
Hier befindet sich auch das Spa, das eine Fülle an Wellnessbehandlungen anbietet und nicht nur nach den Tauchgängen die nötige Entspannung verspricht.
Auf der Seite der Water Bungalows befindet sich auch der Zugang zum grandiosen Hausriff der Insel Mabul, das teilweise künstlich angelegt wurde und eine faszinierende Artenvielfalt bietet.
Swimming Pool, Spa und Hausriff sind selbstverständlich von Gästen beider Resorts nutzbar.
Die SMART Divers
Die Tauchbasis der SMART Divers liegt direkt im Sipadan Mabul Resort und steht auch Gästen der Mabul Water Bungalows zur Verfügung. Sie verfügt über drei Bauer-Kompressoren, die etwas abseits gelagert sind, um die Ruhe & Entspannung der Insel nicht zu stören. Das gut ausgestattete Tauchcenter bietet Leihausrüstungen, 10 & 12 l Aluflaschen mit INT Ventil, Nitrox und neben den normalen Ausbildungen auch TEC-Kurse an, wie z.B. den PADI Cavern Diver Specialty oder der Full Cave Diver Kurs, der es dem Taucher erlaubt, den berühmten Schildkrötenfriedhof von Sipadan zu betauchen.
Getaucht wird von insgesamt 7 Tauchbooten drei Mal täglich. Ein Tauchtag auf Mabul startet morgens nach dem Frühstück zwischen 8 und 9 Uhr mit 2 Tauchgängen rund um Sipadan. Zum Schutz der Riffe wurde die tägliche Anzahl von Tauchern in Sipadan 2006 von der Regierung Malaysias auf 120 Personen begrenzt. Das Gebiet verfügt allerdings über genügend andere reizvolle Tauchplätze. So folgt am Nachmittag ein dritter Tauchgang rund um Mabul oder Kapalai. Mabul bietet sensationelles Muck Diving, Kapalai ist für tolle Makrotauchgänge bekannt.
Auch Rebreather Tauchen und Dekompressionstauchgänge werden für zertifizierte Taucher nach Anmeldung angeboten. Das Resort eigene Fotocenter bietet Kurse in Foto- und Videografie an.
Non Limit Tauchen: Zusätzlich zu den drei Bootstauchgängen kann selbstständig jederzeit am Hausriff im Buddy System getaucht werden. Nachttauchgänge werden ebenfalls angeboten.
Bitte beachten:
Für das Tauchen oder den Besuch der Insel Sipadan ist täglich eine Eintrittsgenehmigung erforderlich, die von Sabah Parks Management ausgestellt wird. Die Zahl der Besucher ist auf 240 Personen pro Tag begrenzt; das Resort erhält davon 6 Plätze täglich. Eine Garantie für Tauchausflüge nach Sipadan kann daher nicht gegeben werden. Jede teilnehmende Person darf maximal zwei Bootstauchgänge pro Tag durchführen und muss über ein Advanced Open Water Diver-Zertifikat verfügen.
Sollte keine Genehmigung erteilt werden, werden alternative Tauchausflüge zu nahegelegenen Inseln angeboten.














