Diese Reise auf die Halbinsel Yucatan ist eine exotische Mischung aus Unterwasserabenteuer, intensiven Natur- und Kultur-Begegnungen und Karibikflair an schneeweißen Sandstränden. In den Wintermonaten von Dezember bis März versammeln sich unmittelbar vor der Küste Playa del Carmens jedes Jahr Bullenhaie im glasklaren Wasser. Begleiten Sie die SharkSchool® und Pro Dive International im Dezember 2023 für eine Woche zum Bullshark Encounter!
Und wenn Sie schon mal da sind, sollten Sie sich es nicht nehmen lassen, auch gleich die weltweit einzigartigen Höhlen der Halbinsel Yucatan, die berühmten Cenoten, zu erkunden. Hierzu planen wir gerne ein individuelles Vor- und/oder Nachprogramm für Sie,
- 7 Nächte SharkSchool® Riviera Maya
- 5 Tauchtage „Bullshark Encounter”
- Auf Wunsch: Zusatzprogramm Cenoten
Reiseablauf
(vorbehaltlich etwaiger Änderungen seitens der Partner & Behörden vor Ort)
02.12.2023: Europa - Cancún
Ihre Reise beginnt in Europa, idealerweise mit CONDOR (Nonstopflug) oder einer anderen Linienfluggesellschaft, ab allen deutschen, schweizerischen oder österreichischen Flughäfen mit Zwischenlandung in Frankfurt - je nach Fluganbindung. Ankunft am 02.12. abends in Cancún. Am Airport erwartet Sie ein Mitarbeiter von Pro Dive International und bringt Sie ins Hotel Allegro Playacar****.
03.12.2023: Playa del Carmen
Den ersten Tag vor Ort können Sie zum Akklimatisieren nutzen. Sie checken im Tauchzentrum ein und machen Ihren ersten lokalen Rifftauchgang.
04.12. – 08.12.2023: Tauchen mit Bullenhaien
Es sind 5 Tauchtage für die Bullenhaie geplant. Der „Shark Point“ ist gerade mal 5 Fahrminuten von der Basis am Allegro Playacar Resort entfernt. Nach einem entspannten Frühstück gegen 9:00 Uhr geht es mit einem ausführlichen Briefing los, anschließend stehen 2 Tauchgänge auf dem Programm. Gegen 13:00-14:00 Uhr sind Sie zurück im Hotel zum Mittagessen und haben den frühen Nachmittag zum Entspannen am Pool oder Strand. Vor dem Abendessen finden die Vorlesungen von SharkSchool® Teaching zum Thema Hai-Mensch-Beziehung statt.
09.12.2023: Heimflug oder Anschlussprogramm
Leider ist heute Ihre Reise zu Ende und Sie werden von einem Mitarbeiter von Pro Dive International zum Flughafen gebracht, um Ihren Rückflug nach Europa anzutreten. Ankunft in Europa ist am 10.12.2023.
Sollten Sie noch weitere Tage Zeit im Gepäck haben, planen wir gerne ein individuelles Vor- oder Anschlussprogramm für Sie.

SHARKSCHOOL®-Shop
Bücher, Bekleidung, Fanartikel, Plüschtiere und vieles mehr...
Machen Sie sich selbst eine Freude und unterstützen damit gleichzeitig die Arbeit der SHARKSCHOOL®.
Yucatan, Mexiko
Viva México! Was sind die Schlagwörter, die einem durch den Kopf gehen, wenn man von Mexiko spricht? Für die einen ist es sicherlich die mexikanische Lebensweise und die Küche – ein Mix aus Sombrero, Siesta, Tortilla und Tequila sozusagen. Für die anderen ist es die Jahrtausende alte Kultur der Maya und Azteken sowie die artenreiche Natur. Erleben Sie Mexiko, sowohl über als auch unter Wasser. Mexiko ist ein sehr großes, weites Land und wofür auch immer das Herz schlägt - Mexiko lockt mit einer Vielfältigkeit, wie kaum ein anderes Land. Naturdenkmäler wie die als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnete Maya - Ruinenstadt Chichen Itza, pulsierende Großstädte mit südländischem Flair oder kilometerlange Sandstrände in tropischem Ambiente.
In Mexiko ist vielleicht nicht alles, aber doch vieles möglich. Das touristische Zentrum Mexikos ist und bleibt die Stadt Cancun auf der Yucatan Halbinsel. Während die karibische Seite sehr schöne Korallenriffe beheimatet, ist Yucatan vor allem durch seine wassergefüllten Einbrüche im Kalksteinboden bekannt. Dieses Höhlensystem (genannt Cenoten) zieht sich tausendfach durch die gesamte Gegend und ist eine der Hauptattraktionen der Halbinsel. Große Höhlenräume, die durch das einfallende, natürliche Licht in einen fast mystischen Ort verwandelt werden. Die Lichtstrahlen scheinen manchmal wie Laserstrahlen in dem glasklaren Wasser der Höhlen. Zwar bieten viele Cenoten auf der Yukatan Halbinsel tatsächlich scheinbar grenzenlose Sichtweiten und wunderschöne Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten, doch abgesehen davon gibt es noch mehr zu erleben. Und das selbst ohne spezielle Ausbildung im Höhlentauchen, sofern man seine Tarierung einigermaßen beherrscht.
Auf unserer Reise stehen die Bullenhaie im Mittelpunkt. Dass diese wunderschönen Tiere die flachen Gewässer der Riviera Maya aufsuchen ist keine Neuheit. Schon immer wurden sie vereinzelt in den Wintermonaten nahe der Riffe gesichtet. Seit einigen Jahren wird nun das sichere Tauchen mit den Haien dort angeboten, und wir freuen uns, dass auch 2023 wieder eine SharkSchool®-Sonderreise, die diesen eleganten Räubern gewidmet ist, stattfinden kann.
Pro Dive International
Für sicheres & komfortables Tauchen im Weltklasse-Revier sorgt das Team von Pro Dive International. Diesem deutsch geführten PADI IDC/CDC Ausbildungscenter sind mehrere 5-Sterne Gold Palm Tauchbasen nördlich und südlich von Playa del Carmen sowie auf der Insel Cozumel angeschlossen. Alle Tauchcenter wurden mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC AWARD ausgezeichnet.
Pro Dive steht für entspannte Tauchferien, solide Tauchausbildung, tolle Spezialkurse und eine Auswahl an aufregenden Exkursionen und Sonderausflügen. Die Walhai-Safari, der Sailfish-Run, das Bullenhai- und Cenoten-Tauchen sowie das Steilwand-Tauchen im weltberühmten Cozumel zählen zu den ungewöhnlichen Highlights.
Barceló Allegro Playacar Resort
Die schön angelegte, überschaubare 4-Sterne-Anlage liegt im abgegrenzten „Playacar“, ca. 15 Gehminuten zum Stadtzentrum Playa del Carmen mit viel Nachtleben und Einkaufsmöglichkeiten. Die kleinen zweistöckigen Wohneinheiten haben jeweils 8 Doppelzimmer und sind schön in die bewachsene Gartenanlage integriert.
In den Zimmern gibt es eine Klimaanlage, einen Ventilator und ein Badezimmer. In den meisten Räumen sorgt ein Balkon für die Aussicht. Die Zimmer verfügen über ein Doppelbett oder ein Kingsize-Bett. Kinderbetten für kleine Reisende sind vorhanden. Außerdem gibt es einen Safe, eine Minibar und eine Tee-/Kaffeemaschine.
Die SHARKSCHOOL®
Die meisten Taucher haben schon Haie gesehen. Aber wer weiß, was die Absicht der Tiere war? Was bedeutet es, wenn sie vor Tauchern auf- und abschwimmen, plötzlich wegschwimmen, sich von unten wieder nähern? Die Antworten finden sich in den Workshops der SHARKSCHOOL®. SHARKSCHOOL® steht für das Interagieren mit Haien und das richtige Interpretieren von Begegnungs-Situationen. SHARKSCHOOL® ist zudem ein Bindeglied zwischen Hai & Mensch und trägt aktiv zum Hai-Schutz bei. In diesen Kursen lernen Sie, eine Situation zu deuten, richtig zu reagieren und - was das Wichtigste ist - sich dabei wohl zu fühlen. So wird die Begegnung mit dem Hai zum Genuss.
In den Workshops räumen die Reiseleiter von SHARKSCHOOL® und SHARKSCHOOL® TEACHING mit alten Vorurteilen auf und bieten nicht nur Interaktionsanleitungen zu obigen Begegnungsfragen. Sie erläutern außerdem, warum Menschenblut keine Haie anlockt, eine Verwechslung von Surfern und Seehunden nicht stattfindet oder welche Motivationen wirklich Auslöser für die seltenen Haiunfälle sind und welche Ausgangssituationen dafür vorliegen müssen.
„...es gibt keine gefährlichen Haie, nur gefährliche Situationen. Diese Tatsache muss der breiten Öffentlichkeit klar gemacht werden... Erst wenn die Menschen keine Angst mehr vor Haien haben, können diese Tiere wirklich geschützt werden... Bewusstes Interagieren mit Haien ist ein wichtiges Werkzeug zum Verständnis mit ihnen... Wir schulden es nicht nur den Tieren, sondern auch unseren Kindern…“ (Dr. Erich Ritter, † 28.08.2020)
Ihre Reiseleitung: Heike Schönthal
Die erste Interaktion mit Haien hat Heike am Elphinstone Reef in Ägypten erlebt. Völlig unvorbereitet mit 3 Weißspitzen-Hochseehaien, eine ganze Stunde lang. Ab diesem Zeitpunkt wurde sie von Faszination und Bewunderung für die Haie überwältigt. Heike war seit vielen Jahren mit Dr. Erich Ritter und der SharkSchool® unterwegs. Hierbei hat sie an vielen Hai-Mensch-Interaktionskursen teilgenommen. Auf Reisen - mit und ohne Erich, hatte sie unter anderem Interaktionen mit Longis, Tigerhaien, Bullenhaien, Großen Hammerhaien, Karibischen Riffhaien, Zitronenhaien, Seidenhaien, Blauhaien, Ammenhaien, Grauen Riffhaien, Weißspitzen- und Schwarzspitzen-Riffhaien. Als CMAS** Instruktor konnte sie viele Kinder in den Genuss der Unterwasserwelt bringen. Als SharkSchool® Teaching-Mitglied war sie 3 Jahre im Vorstand tätig und trägt weiterhin das Wissen von Dr. Erich Ritter mittels Vorträgen in Schulen, zu Tauchern und anderen Interessierten.
Heike hat in der Vergangenheit bereits Hai-Mensch-Interaktionskurse für die Erich Ritter SharkSchool® in Ägypten und auf den Azoren geleitet.
„Jeder Moment unter Haien ist ein Geschenk für mich.“ (Heike Schönthal)
(Bei Ausfall der Reiseleitung besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung)
Ein offenes Wort von Markus Fleischmann (CEO Pro Dive International) zum Thema Anfütterung der Bullenhaie
Wir bei Pro Dive International sind grundsätzlich gegen Anfütterung von Haien. Zum einen, weil diese Praktik in die natürliche Nahrungskette eingreift, zum anderen, weil der Hai auf die Assoziation Mensch = Futter konditioniert wird. Jahrelang haben wir deshalb, als eines der ganz wenigen Tauchunternehmen der Region, KEINE Tauchgänge zu den Bullsharks am Shark Point angeboten. Auch nicht in der unmittelbaren Nähe der Fütterungszone.
Unser Credo: Wir profitieren nicht von Sensations- und Geldmacherei, die langfristig zu Lasten der Tiere geht.
Inzwischen aber haben wir aber selbst BULLSHARK DIVES etabliert. Und zwar mit einem übergeordneten Ziel: Um die Haie aktiv zu schützen.
Was uns dazu bewog, will ich gerne erläutern, muss dafür aber etwas ausholen:
Hintergrundinfo: Die Bullenhaie, ebenso wie andere Hai-Arten werden in Mexiko stark befischt und im Supermarkt oder Restaurant für den Verzehr verkauft. Schlimm genug, aber SAGARPA (die lokale Fischereibehörde) erteilte vor einigen Jahren einem Fischer die “Lizenz” zur „Kontrolle“ der örtlichen Haibestände. Der besagte Fischer aber war nicht an einem ausgeglichenen Ökosystem und auch nicht am Überleben der Haie interessiert. Vielmehr sah er die Lizenz von SAGARPA als eine „Einladung zum Töten“ an. Er tötete so viele Haie (darunter auch die von Tauchern so geschätzten Bullenhaie, ebenso wie Tiger-, Hammer-, Schwarzspitzenhaie), wie es ihm möglich war und brüstete sich in den Social Medias als unermüdlicher Hai-Jäger. Er löste damit zwar in Playa del Carmen und unter Haifreunden weltweit eine Welle der Empörung aus, hatte aber die besagte Lizenz. Den Gipfelpunkt erreichte das Hai-Massaker, als er in einem Winter innerhalb kurzer Zeit 7 trächtige Bullenhai-Weibchen schlachtete. Man fürchtete einen schlimmen lokalen Generationenknick als Folge.
Umdenken: Als dies geschah, lief das Maß über: Dieser Wahnsinn musste ein Ende haben! Es galt, den Behörden verständlich zu machen, dass ein lebendiger Hai viel wertvoller ist als ein toter. Die lokale Tourismusindustrie verdient an lebenden Tieren einfach mehr und viele ehemalige Fischer arbeiten inzwischen auch lieber als Kapitäne von Tauchbooten, weil das ihr Einkommen sichert. Die Tiere brauchten Ambassadeure und Schützer und so etablierten wir bei uns Bullenhai-Tauchen nach unseren Grundsätzen, auch weiter hin ohne Anfütterung.
- Unser Fokus liegt darauf, unseren Gästen die Kreatur Bullenhai in seiner ganz natürlichen Lebenssituation nahezubringen,
- Hintergrundinformationen zu liefern, aufzuklären. Hai-Angst in respektvolle Faszination umzuwandeln,
- auf lokaler (und wenn möglich auch auf internationaler Ebene) den Hai-Schutz zu unterstützen und neue Unterstützer zu gewinnen.
Etappenerfolge: Wir konnten einige Tauchshops der „Shark“- Zone für eine Zusammenarbeit gewinnen. Ebenso die örtliche Non-Profit Organisation www.savingoursharks.org . Gemeinsam sollten einheitliche, offizielle Regeln und ein für alle bindendes Handbuch zum sicheren Tauchen mit Bullenhaien erarbeitet werden.
Status Quo; Zwischenerfolg: Inzwischen existiert dieses offizielle Handbuch für „Bullshark Dives“. Das war ein erster, immens wichtiger Schritt in Richtung Hai-Schutz. Die örtlichen Behörden hatten aufgrund der diversen Initiativen erkannt, dass der Bullenhai absolut schützenswert ist. Die CONANP (Nationalpark Behörde), die SEMARNAT (Umweltschutzbehörde), der MUNICIPIO (das Gemeindeamt) sowie die Hafenmeisterei sowie international bekannte Meeresbiologen sitzen inzwischen gemeinsam mit uns am Tisch, um weitere Schutzmaßnahmen zu erarbeiten. Dem fanatischen Fischer, dem selbst ernannten Hai-Jäger, ist mittlerweile die Lizenz entzogen worden. Zwar werden ab und an noch Haie gefischt, aber dies ist in der Bevölkerung weitgehend verpöhnt, und die Situation hat sich insgesamt schon leicht verbessert.
Bullshark Dives mit PRO DIVE INTERNATIONAL: In Zusammenarbeit mit www.savingoursharks.org nehmen unsere „Bullshark Dive” Tauchguides Transmitter mit auf die Tauchgänge. Damit sammeln sie wichtige Daten von den mit GPS Sendern markierten Tieren und übermitteln sie den Biologen für deren weitere Forschungsarbeit. Desweiteren sammeln unsere Tauchcenter Spenden, um die Arbeit von www.savingoursharks.org zu unterstützen.
Bullshark-SHARKSCHOOL®: Die Zusammenarbeit mit SharkSchool® und WIRODIVE zur Organisation eines SharkSchool®-Kurses in Playa del Carmen ist ein weiterer, wichtiger Schritt für den Schutz „unserer“ Haie.

Ausschreibung für diese Reise (PDF)
SharkSchool® Mexiko
Inkludierte Leistungen:
- Abholung am Flughafen Cancún und Transfer nach Playacar ins gebuchte Hotel.
- 7 Nächte Unterkunft im Allegro Playacar****. Basis Superior Doppelzimmer mit All Inclusive.
- 5 Tauchtage “Bullsharks” mit SharkSchool® Teaching & Pro Dive International, inkl. 2 Tanks, Flasche, Blei, Nitrox, Briefing vor den Haitauchgängen.
- SharkSchool® Kurssemniar: 1,5 Stunden täglich (5 Tage) im Schulungsraum vor dem Abendessen.
- Transfer Playacar – Cancún zum Rückflug nach Europa.
REISEPREISE pro Person
7 Nächte SharkSchool® Mexiko
2.099,-
EUR
Extrakosten (bei Buchung)
Flug Deutschland/Österreich/Schweiz – Cancun, ab *
1.500,-
EUR
Einzelzimmerzuschlag Allegro Playacar Resort *
499,-
EUR
* Richtpreise 2022. Flug - und Hotelpreise werden tagesaktuell ermittelt.
Wichtig:
Alle Preise vorbehaltlich Änderungen von Seiten der Anbieter bzw. Behörden vor Ort. Preise gültig bei Angebotserstellung im Dezember 2022. Die Preise für die Reise basieren auf den momentanen Wechselkursen, Preisänderungen auf Grund gr0ßer Wechselkursschwankungen USD/EUR behalten wir uns vor. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere AGB.
BITTE BEACHTEN: Es besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung bei Änderungen des Reiseablaufs, der Reisetage und der Schiffsroute. Abweichungen von der Tour- und Routenbeschreibung sind mitunter unvermeidbar, zum Beispiel aufgrund von Einflüssen lokaler Behörden/Regierungen, Naturkatastrophen, höherer Gewalt, Tauchunfall, Witterungsbedingungen etc. Die Veranstalter vor Ort und/oder der Kapitän können aufgrund der vorgenannten Faktoren Entscheidungen fällen, die die gebuchte Reise verändern oder abbrechen ohne Anspruch auf Reisepreisminderung.