Etwa 1.000 Kilometer östlich von Bali in der Provinz Nusa Tenggara Timur befindet sich – abgelegen und touristisch noch kaum erschlossen – die Insel Alor. Genau hier, im Südwesten der Insel, hat sich das deutsch-schweizerische Ehepaar Johannes und Liliane Hennicke, das Sie auch vor Ort betreuen wird, mit dem idyllischen Savu South Alor Resort einen Lebenstraum erfüllt. Die Lage des Resorts könnte kaum schöner sein, direkt an einem etwa 1 km langen, weißen Sandstrand mit Blick auf den Sonnenuntergang, umgeben von schwarzen Felsen.
Der Alor-Archipel ist bekannt für seinen Artenreichtum an Korallen und verschiedenen Meereslebewesen sowie seine ganz unterschiedlichen Unterwasserlandschaften. Taucher dürfen sich freuen auf wunderschöne Riff- und Großfischtauchgänge, Makro-Tauchen im Korallenriff, vulkanische Höhlen und „Swim-throughs“ sowie Muck-Tauchen über schwarzem Sand. Außerdem ist die südlich von Alor gelegene Savu-See ein Migrationskorridor für zahlreiche Wal- und Delfinarten.
Kommen Sie im Oktober 2022 mit auf eine zweiwöchige Reise in ein außergewöhnliches Resort und erleben Sie eines der faszinierendsten marinen Ökosysteme, die dieser Planet zu bieten hat.
Reiseablauf
(vorbehaltlich etwaiger Änderungen)
14.10.2022: Anreise von Europa nach Jakarta
Aufgrund von Corona sind die Reisemöglichkeiten nach Indonesien und auch innerhalb des Landes derzeit noch eingeschränkt. Ihre Reise beginnt in Europa beispielsweise mit Singapore Airlines oder einer vergleichbaren Airline ab deutschen, schweizerischen oder österreichischen Flughäfen. Sie fliegen zunächst nach Jakarta.
14.10.2022 – 15.10.2022: Stopover Jakarta, Flug über Kupang nach Alor
Nach einer Stopovernacht in Jakarta geht es am nächsten Tag nach Kupang auf der Insel Timor und von dort weiter zum Mali Airport auf Alor. Dort werden Sie von einem Mitarbeiter des Resorts abgeholt. Mit dem Auto geht es zunächst zum Hafen (ca. 45 Minuten), anschließend mit dem Katamaran in weiteren 45 Minuten zum Resort.

15.10.2022 – 29.10.2022: Savu South Alor Resort
Genießen Sie Ihren 15-tägigen Aufenthalt in dem wunderschönen Resort von Johannes und Liliane inklusive Vollpension und 20 Tauchgängen. Entfliehen Sie dem Alltag und erleben Sie die wunderbare Unterwasserwelt von Alor.
29.10.2022: Rückreise von Alor über Kupang nach Jakarta
Am Morgen des 29.10.2022 heißt es Abschied nehmen. Sie werden von einem Mitarbeiter des Resorts zum Flughafen Mali gebracht. Von dort treten Sie die Rückreise nach Jakarta an.
29.10.2022 – 30.10.2022: Stopover Jakarta, Rückflug nach Europa
Nach einer Stopovernacht treten Sie den Rückflug nach Europa an. Ankunft in Europa ist am 31.10.2022.
Alor
Der Alor-Archipel gehört zur indonesischen Provinz Ost-Nusa-Tenggara. Hauptstadt des Regierungsbezirks ist Kalabahi, die einzige Stadt auf Alor. Sie ist mit etwa 60.000 Einwohnern ist auch das Wirtschaftszentrum des Archipels. Östlich von Alor liegen die Inseln Wetar und das osttimoresische Atauro, südlich Timor. Alor wird von diesen Inseln durch die Straße von Ombai getrennt. Nördlich, über die Floressee hinweg, befinden sich die Tukangbesi-Inseln. Im Westen liegt, jenseits der Pantarstraße, die Insel Pantar. Alor ist, wie auch die anderen Inseln des Inneren Bandabogens, vulkanischen Ursprungs und stark zerklüftet.
Einige atemberaubende Muck-Tauchplätze haben Alor in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp für Makroliebheber gemacht. Bereits zuvor war der Archipel vor allem für seine Großfische und Meeressäuger bekannt; die Inseln sind ein Paradies für Haie, Delfine, Wale und Rochen. Orcas ziehen in Gruppen durch die Region und können mit etwas Glück vom Boot aus gesichtet werden. Auch Begegnungen mit Mondfischen (Mola Molas) sind möglich. Ein anderer spezieller Gast ist der Fetzen-Drachenkopf (Rhinopias), der nur an wenigen Orten auf der Welt gefunden werden kann. Anemone City ist eine riesige, mit Anemonen bewachsene Fläche. Darüber hinaus bieten die vielen geschützten, unberührten Riffe ein perfektes Zuhause für kleinere, farbenfrohe Lebewesen und bis zu 1000 Arten von Korallenrifffischen und 500 Arten von Korallen. Mauern, Bommies, Höhlen und Riffformationen sorgen für eine dramatische Unterwasser-Topographie.
Die Strömungen hier können stark und unberechenbar sein. Auch die Wassertemperaturen werden dadurch stark beeinflusst. Diese können zwischen 20 und 28°C schwanken, wobei es im Norden normalerweise wärmer ist. Die Sichtverhältnisse um die Inseln herum sind oft außergewöhnlich. An guten Tagen ist es möglich, 40 Meter weit zu sehen.
Savu South Alor Resort
Das Resort liegt im Meeresschutzgebiet der Pantar Strait und in Sichtweite des Savu Sea National Marine Parks, der 21 Walarten beheimatet, darunter die seltenen Blauwale, Pottwale und verschiedene Delfinarten. Innerhalb des Korallendreiecks gehören die Tauch- und Schnorchelplätze von SAVU zu den vielfältigsten der Welt mit bunten und gesunden unberührten Riffen, aufregenden Großfischplätzen, atemberaubenden Makromotiven und schwarzen Sandbuchten für Muck-Liebhaber.
Johannes und Liliane legen allergrößten Wert auf Nachhaltigkeit sowohl an Land als auch im Meer. Das Resort ist vollständig solarbetrieben, verfügt über eine eigene große Bio-Farm, engagiert sich in der Entwicklung lokaler Meeresschutzprogramme und arbeitet nach ökologischen Grundsätzen. Gleichzeitig bietet es seinen Gästen ein hohes Maß an Komfort. Jedes Detail der in einer interessanten Mischung aus moderner Architektur und lokalen Einflüssen geprägten Anlage ist clever durchdacht und mit Sinn für Funktionalität und Design ausgearbeitet. In allen Gebäuden wurden hochwertige Materialien verbaut.
Das Resort verfügt über insgesamt 7 geräumige und sehr schön gestaltete Bungalows mit einem jeweils eigenen Gartenbereich. Die 5 Strandbungalows befinden sich direkt am Strand südlich des Hauptgebäudes, während sich die 2 Cliff Villen nördlich davon auf einer Klippe mit atemberaubender Sicht auf die Savu-See befinden.
Die Tauchbasis befindet sich am südlichen Ende des Resortgeländes. Hier werden die Ausrüstungen der tauchenden Gäste, wie z.B. BCDs und Atemregler, nach jedem Tauchgang vom Team der Tauchbasis gespült und zum Trocknen aufgehängt. Auch die Flaschen werden hier gefüllt, also nicht in Hörweite des Gästebereichs. Die Tauchausrüstung wird jeden Morgen vom Personal zusammengebaut, Sie müssen sich also um fast nichts kümmern.
Ein langer Holzsteg mit schwimmender Plattform erleichtert den Einstieg in die Boote. Neben Tauch- und Schnorchelausflügen werden auch Wal- und Delfinbeobachtungstouren angeboten.

Ausschreibung für diese Reise (PDF)
Sonderreise Savu South Alor Resort, 14 Nächte
Eingeschlossene Leistungen:
- Unterkunft
- Vollpension (außer An- und Abreisetag) mit Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack und Abendessen
- Wasser, Kaffee & Tee
- Wi-Fi in der Lounge
- Minibar (wird 1x täglich aufgefüllt)
- Wäschereiservice
- Stand-Up-Paddling und Schnorcheln (wetterabhängig)
REISEPREISE pro Person
½ Beach Cottage bei Doppelbelegung
(Alleinnutzung 5488,- EUR)
3.658,-
EUR
½ Cliff Villa bei Doppelbelegung
(Alleinnutzung 6.798,- EUR)
4.528,-
EUR
Tauchpaket mit 20 Tauchgängen inkl. Flaschen, Blei und Guide
988,-
EUR
Extrakosten (bei Buchung)
Flug Europa – Alor – Europa (Economy) *
1000,-
EUR
Transfer Mali Airport (Alor) – Savu South Alor Resort – Mali Airport (Alor)
150,-
USD
Privater Tauchguide, privates Tauchboot und Leihausrüstung
Auf Anfrage
* Richtpreis 2022. Flugpreise werden tagesaktuell ermittelt.
Extrakosten (vor Ort)
Übergepäck auf den internationalen Flügen nach Mali
Marineparkgebühren 10,- USD pro Person & Tag
Alkoholische Getränke und Softdrinks im Resort
Trinkgelder, Souvenirs, Leihequipment (falls benötigt)
Alle Reisepreise der Sonderreise vorbehaltlich Änderungen von Seiten der Anbieter bzw. Behörden vor Ort und eventuellen Währungsschwankungen EUR-IDR. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere AGB. Bitte beachten Sie die geänderten Reisebedingungen bei dieser Sonderreise. Preise gültig bei Angebotserstellung, Moosburg im Januar 2022.
Es besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung bei Ausfall der Reiseleitung, Änderungen zum Reiseablauf/Reisetage sowie Tour- und Routenbeschreibung seitens Veranstalter vor Ort sowie Entscheidungen der lokalen Behörden/Regierungen auf Grund von Naturkatastrophen, höherer Gewalt, Tauchunfall, Wind und Wetter, welche die gebuchte Reise verändern oder abbrechen könnten.