Diese Reise auf die Halbinsel Yucatan ist eine spannende Mischung aus Unterwasserabenteuer, intensiven Natur- und Kultur-Begegnungen sowie Karibikflair an schneeweißen Sandstränden. Auge in Auge mit Krokodilen, die geheimnisvolle Unterwelt der Cenoten, Abenteuer im grünen Dschungel, und wer noch einen weiteren Höhepunkt erleben möchte, verlängert einige Tage, um mit dem größten Fisch im Meer – dem Walhai – zu schnorcheln.
Das wohl unangefochten spannendste und ungewöhnlichste Erlebnis ist das Schnorcheln mit Salzwasserkrokodilen in freier Wildbahn. Diesen Urzeitreptilien ist diese Reise gewidmet. Geniales Extra: Croc-Saison ist in Yucatán auch gleichzeitig Walhai-Saison. Für Sie bedeutet dies: Sie gönnen sich zwei unvergessliche Taucherhighlights in einer Reise, um die Sie vermutlich jeder abenteuerlustige Tauchbuddy beneiden wird!
Begleitet wird diese faszinierende Abenteuerreise vom Tauchlehrer, Unterwasserfotograf, Mares-Ambassador und Wirodive-Geschäftsführer Robert Wilpernig.
Yucatán Dive Trek richtet einzigartige Reiseverläufe und Touren abseits der üblichen touristischen Pfade professionell aus. Als Zielgebietsagentur ist die Firma mit dem XTC Dive Center und weiteren Geschäftsbereichen in einer inhabergeführten Unternehmensgruppe zusammengeschlossen. Sie operiert seit 2008 und hat Standorte in Xcalak sowie bei Akumal/Puerto Aventuras.
Reiseablauf
(vorbehaltlich etwaiger Änderungen)
26.06.2025: Europa - Cancun
Anreise nach Cancún, Mexiko mit Lufthansa über Frankfurt oder einer vergleichbaren Fluggesellschaft. In Cancún werden Sie von unserem Partner Yucatan Dive Trek abgeholt und ins erste Hotel transferiert.
- Übernachtung im Hacienda Paradise Hotel Playa del Carmen, Doppelzimmer mit Frühstück.
27.06. – 29.06.2025: Playa del Carmen - Xcalak
Nach einem frühen Frühstück fahren Sie 400 km Richtung Süden nach Xcalak. Dort angekommen beziehen Sie Ihr Zimmer im Flying Cloud Hotel. Am darauffolgenden Tag sind 2 Tauchgänge im Xcalak Reef Nationalpark geplant, sowie ein Mittagessen im Coral Bar & Grill Restaurant
- 2 Übernachtungen im Flying Cloud Hotel, Doppelzimmer mit Frühstück & 1x Mittagessen
- 2 Tauchgänge inklusive Flasche, Blei & Guide
29.06. – 01.07.2025: Crocodile Encounter, Banco Chinchorro
Ihr Krokodil-Abenteuer beginnt! Nach dem Frühstück geht es für 3 Tage hinaus zum Banco Chinchorro Biosphärenreservat. Bitte beachten Sie, dass Sie hier 2 Nächte in einer einfachsten Fischerhütte ohne Strom und fließend Wasser übernachten werden. Packen Sie vorab genügend wasserfeste Taschen oder Säcke ein, um Ihre Ausrüstung, die während der Überfahrt nicht nass werden darf, darin zu verstauen. Die Crew hat zudem einige seefeste Kisten dabei, in denen Gegenstände verstaut werden können. In der Fischerhütte gibt es einen Notstromgenerator zum Laden der Akkus für die Kameras und für jeden Teilnehmer steht pro Tag ca. ½ Eimer mit Frischwasser zur Verfügung.

Am Morgen wird in der Regel zunächst ein Tauchgang an den schönen Riffen des Atolls oder an einem Wrack unternommen.
Die folgenden 3 Tage sind, nach Wetterbedingungen und Interaktion der Tiere, zudem für die Begegnungen und zum Schnorcheln mit den Krokodilen geplant. Es werden jeweils nur zwei Person mit 1 Guide und ausreichend Sicherheitsvorkehrungen im Wasser sein können. Ihr Gepäck sowie Tauchausrüstungen können im Flying Cloud Hotel in Ihren Zimmern bleiben, die Sie für die beiden Nächte behalten. Am dritten Tag geht es am späten Nachmittag zurück aufs Festland nach Xcalak, und Sie übernachten dort wieder im Flying Cloud Hotel, Übernachtung in Doppelzimmern mit Frühstück.
- 2 Übernachtungen in einer Fischerhütte / Hängematte, Vollpension
- Schnorcheln mit Krokodilen
- 2-3 Tauchgänge
02.07.2025: Xcalak - Calakmul
Nach dem Frühstück geht es mit dem gesamten Gepäck in den Dschungel. Wir fahren nach Calakmul nahe der Grenze zu Guatemala, wo wir die Mayaruinen besuchen wollen. Bevor wir das Ziel erreichen, stoppen wir an einer Fledermaushöhle. Kurz vor Sonnenuntergang verlassen Tausende der Tiere ihre Höhle, um auf Futtersuche zu gehen. Ein unvergessliches Spektakel. Im Anschluss checken wir im Chicanna Eco Village Resort ein.
03.07.2025: Calakmul – Puerto Aventuras
Am frühen Morgen frühstücken wir im Hotel und nach dem Check Out geht zu den Ruinen von Calakmul. Viele der Pyramiden sind noch vom Urwald überwuchert. Schauen Sie auch mal in die Baumwipfel, hier kann man mit Glück Brüllaffen und Tukane beobachten. Auch Schlangen, Skorpione und Taranteln können sich unter einigen Steinen verbergen. Von der großen Pyramide aus hat man einen herrlichen Ausblick über den grünen Dschungel.
Nach der Besichtigung der Maya Stätte fahren wir weiter nach Puerto Aventuras, wo wir im Puerto Aventuras Beach Club einchecken.
04.07.2025 – 06.07.2025: Puerto Aventuras
Nach dem Frühstück holen die Kollegen vom Maya Blu Dive Center Sie im Hotel ab. Die kurze Fahrt in den Dschungel führt Sie zu kristallklarem Wasser (Sichtverhältnisse über 50 m, teilweise sogar bis 100 m) und beeindruckenden Kalksteinformationen. Eingetaucht in ein zauberhaftes Sonnenlichtspiel, erinnern die Cenoten an riesige Kathedralen. Getaucht wird in kleinen Gruppen von maximal 4 Tauchern plus Guide. So gewähren wir sicheres Tauchen im größten Unterwasser-Höhlenlabyrinth der Welt. Für begleitete Grottentauchgänge (dies bedeutet, dass man nicht weiter als 60 Meter von einer Luftblase entfernt ist) benötigt man das Open Water Brevet. Für weitere Tauchgänge ist ein Höhlentauchschein erforderlich.
Der Bereich, wo es für Taucher ohne Höhlentauchschein endet, ist durch ein großes Stoppschild unter Wasser gekennzeichnet.
- Übernachtungen im Puerto Aventuras Beach Club mit Frühstück
- 3 Tage mit je 2 Tauchgängen Cenoten inklusive Flasche, Blei & Guide, Lunchbox
07.07.2025: Puerto Aventuras - Cancún
Heute geht es entweder zurück zum Flughafen Cancun für die Rückreise (Ankunft Europa voraussichtlich 08.07.2025) oder für diejenigen, die sich noch für das Anschlussprogramm Walhaie angemeldet haben, nach Cancun ins Hotel für den weiteren Aufenthalt.
07.07. – 09.07.2025: Optionales Anschlussprogramm Walhaie
Nördlich der Isla Mujeres gibt es jedes Jahr in den Monaten Mai bis September ein Naturschauspiel sondergleichen: die mit 200 – 300 Tieren die weltweit größte Ansammlung von Walhaien. Es ist erlaubt, natürlich unter strikter Einhaltung der Anweisungen des Personals, den Walhaien schnorchelnd zu begegnen – ein Erlebnis, das sich viele Taucher Jahr für Jahr in ihren Urlauben erhoffen (und das nicht selten unerfüllt bleibt).
- 2 Übernachtungen Adhara Hacienda Hotel in Cancun, Doppelzimmern mit Frühstück
- 1 Tag Whale Shark Encounter (Taxi zum Bootsanleger in Eigenregie, ca. 10 min. Fahrt)

09.07.2025: Cancun - Europa
Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen Cancún gebracht und treten Ihre Heimreise Richtung Europa an. Ankunft am 10.07.2025.
Yucatan (Mexiko)
Viva México! Was sind die Schlagwörter, die einem durch den Kopf gehen, wenn man von Mexiko spricht? Für die einen ist es sicherlich die mexikanische Lebensweise und die Küche – ein Mix aus Sombrero, Siesta, Tortilla und Tequila sozusagen. Für die anderen ist es die Jahrtausende alte Kultur der Maya und Azteken sowie die artenreiche Natur. Erleben Sie Mexiko, sowohl über als auch unter Wasser. Mexiko ist ein sehr großes, weites Land und wofür auch immer das Herz schlägt - Mexiko lockt mit einer Vielfältigkeit, wie kaum ein anderes Land. Naturdenkmäler wie die als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnete Maya - Ruinenstadt Chichen Itza, pulsierende Großstädte mit südländischem Flair oder kilometerlange Sandstrände in tropischem Ambiente.
Die Halbinsel Yucatán trennt den Golf von Mexiko vom karibischen Meer. Yucatán strotzt vor Naturwundern, langen geschützten Weltklasse-Tauchrevieren und kulturellen Highlights. Neben dem berühmten Cozumel Marinepark und den zahlreichen, mystischen Cenoten lockt Yucatán seine Tauchgäste mit mannigfaltigen Möglichkeiten für hautnahe Großtierbegegnungen wie z. B. mit Wal- und Bullenhaien, Segelfischen beim Sardine Run oder Seekühen. Jede Attraktion für sich wäre schon eine Reise um den halben Globus wert. Der Clou: die für Taucher und Naturfreunde größten Sensationen lassen sich in einer einzigen Reise kombinieren!
Xcalak
Der Xcalak Reef National Marine Park und das Banco Chinchorro Biosphärenreservat sind zwei der letzten versteckten, unberührten Perlen der Karibik. Das XTC Dive Center ist die einzige Tauchbasis in Xcalak, der der exklusive Zugang zu über 20 Kilometern geschütztem Riff erlaubt ist. Zu den Highlights zählt beispielsweise das Tauchen mit Hunderten von Tarpunen bei „La Poza“. Mit Glück kann man auch einen Blick auf Manatees erhaschen, und die topographischen Formationen sind einzigartig.
Banco Chinchorro
Banco Chinchorro ist das größte Atoll der nördlichen Hemisphäre und die Heimat der weltweit größten Population von amerikanischen Spitzkrokodilen. Hier liegen zudem über 100 Wracks, und 100 Quadratkilometer vitales Riff bilden ein Atoll. In diesem Biosphärenreservat an der karibischen Küste von Mexiko gibt es eine der letzten Gruppen Fischer, die dort ihr Handwerk ausüben. Gäste übernachten während ihres Besuchs in einfachsten Fischerhütten auf Pfeilern und schlafen in einem Raum in Hängematten. Dies in Kombination mit dem paradiesischen Atoll macht diesen Trip so besonders und reizvoll.
Calakmul
Ganz im Süden der Halbinsel und schon fast an der Grenze zu Guatemala befindet sich ein weiterer geheimnisvoller Ort. Tief im Dschungel verborgen liegen hier die Mayaruinen von Calakmul. Die Ruinen wurden erst in den dreißiger Jahren entdeckt und bis heute ist nur ein kleiner Teil der riesigen Fläche zugänglich. Neben Tikal in Guatemala war dies hier eine der mächtigsten Hochkulturen der damaligen Zeit. Kaum vorstellbar, dass das Königreich zwischen ca. 200 bis 900 nach Christus wohl bis zu 6500 Gebäude umfasste. Die meisten davon sind bis heute vom Urwald überwuchert.
Cenoten
Unter dem Dschungel der Yucatan-Halbinsel in Mexiko liegt eine geheimnisvolle Welt: Hier befindet sich das wohl größte Höhlensystem unseres Planeten. Was schon für die Maya heilig war, versetzt heute Taucher in andächtiges Staunen. Bizarre Formen aus Stalaktiten und Stalagmiten in kathedralenartigen Hallen sowie zauberhafte Lichtspiele durch eindringende Sonnenstrahlen vermitteln den Eindruck eines wirklich mystischen Ortes. Für die Maya waren die mit Süßwasser gefüllten Höhlen nicht nur Brunnen zur Wasserversorgung, sondern galten auch als das Tor zur Unterwelt - dem Sitz des Regengottes Chac.
Zugang in dieses faszinierende Labyrinth erlangt man durch die Cenoten, eingestürzte Höhlendecken im Kalkgestein, die mit Wasser gefüllt sind. Einige Tausend soll es auf Yucatan geben, viele von ihnen sind unterirdisch miteinander verbunden. Diese Flusssysteme unter der Erde sind vermutlich auch der Grund für die Entwicklung der Maya-Hochkultur. Der große Strom der Maya lockt heute Taucher aus aller Welt in die Grotten und Höhlen unter dem Buschwald.
Ihre Reiseleitung: Robert Wilpernig
Unsere Sonderreise wird begleitet vom Tauchlehrer, Unterwasserfotograf, Mares Amassador und WIRODIVE Tauchreisen Gründer Robert Wilpernig.
In München als Sohn reisefreudiger Eltern geboren, lernte Robert die Welt Europas mit insgesamt 26 Umzügen schon früh kennen. Das Element Wasser spielte in seinem Leben oft eine Rolle, doch zunächst faszinierte ihn noch mehr die Fliegerei. Als Fluglotse lenkte er viele Flugzeuge durch den Himmel und flog auch selbst. In dieser Zeit erlernte eher zufällig das Tauchen und war von dieser Sportart sofort fasziniert. Schon als Jugendlicher war die Fotokamera immer am Mann; nun ging diese sehr schnell mit unter Wasser. Gesundheitlich musste er seinen geliebten Beruf an den Nagel hängen. Ab diesem Zeitpunkt widmete er sich ausschließlich seinen Tauchreisen und Fotowettbewerben und gründete schließlich 1995 die Firma WIRODIVE. Bis zu 15 Mitarbeiter betreuen heute Taucher, Tauchvereine und Tauchschulen aus ganz Europa bei der Planung ihrer Tauchreisen.
Über 7000 Tauchstunden mit offenen und geschlossenen Tauchsystemen rund um den Erdball zeugen von viel taucherischer Erfahrung. Robert engagiert sich seit Jahren in der Unterwasserfotografie und im Meeresschutz. Er war Mitglied des Deutschen Nationalteams, Deutscher Meister in der Unterwasserfotografie und hat viele internationale Wettbewerbe gewonnen. Nebenbei filmt und fotografiert er noch für National Geographic und Discovery Channel. Seine Hobbies neben der Fotografie und Film sind vor allem die Aufnahmen mit Drohnen aus spektakulären Perspektiven. Sportlich hat ihn das Mountainbiken fest im Griff und im Winter das Skifahren.
Robert steht Ihnen während der Reise mit Tipps und Tricks zur Unterwasserfotografie und Bildbearbeitung zur Verfügung (www.oceans-and-skies.com).
(Bei Ausfall der Reiseleitung besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung)

Ausschreibung für diese Reise (PDF)
Sonderreise Krokodile & Cenoten Yucatan 2025
Eingeschlossene Leistungen:
- Unterkunft im Doppelzimmer mit Verpflegung gemäß oben aufgeführten Reiseablauf
- Alle Aktivitäten gemäß Reiseablauf
- Tauchgänge inklusive Flasche, Blei, Guides & Marineparkgebühren
- Alle nötigen Transfers auf privater Basis
- Englischsprachiger Tourguide vor Ort
- Reiseleitung
Verlängerungsprogramm Walhaie, 07.07. – 09.07.2025:
- 2 Nächte Cancun im Doppelzimmer
- 1 Tag Walhai-Trip
(Mindestteilnehmerzahl 2 Personen)
Reisepreis pro Person
12 Tage / 11 Nächte Krokodile & Cenoten Yucatan
5.995,-
EUR
Verlängerunsprogramm Walhaie
495,-
EUR
Extrakosten (bei Buchung)
Flug Europa - Cancun - Europa *
Auf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag (nicht möglich in Xcalak und Fischerhütte)
Auf Anfrage
Extrakosten (vor Ort)
Leihausrüstung
Verpflegung, welche nicht im Reiseablauf aufgeführt sind
Getränke
Marineparkgebühren, ca. 3,- USD pro Person/Tag
Eintrittsgebühr Banco Chinchorro 15,- USD pro Person
„Ambiental Sanitation Fee“ für Hotels (außer Xcalak) ca. 3,- USD pro Person / Nacht
Cenoten Eintrittsgelder je nach Cenote ca. 10 bis 30 USD pro Tag
Kameragebühren Cenoten für Profi-Ausrüstungen
Conservation Fee bei Walhai-Ausflügen 10 USD pro Tag & Person
Trinkgelder
Wichtig:
Alle Preise TAUCHREISE und ANSCHLUSSPROGRAMME vorbehaltlich Änderungen von Seiten der Anbieter bzw. Behörden vor Ort. Preise gültig bei Angebotserstellung im April 2023. Die Preise basieren auf den momentanen Wechselkursen, Preisänderungen auf Grund großer Wechselkursschwankungen USD / EUR behalten wir uns vor. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere AGB.
BITTE BEACHTEN:
Es besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung bei Änderungen des Reiseablaufs, der Reisetage und der Schiffsroute. Abweichungen von der Tour- und Routenbeschreibung sind mitunter unvermeidbar, zum Beispiel aufgrund von Einflüssen lokaler Behörden/Regierungen, Naturkatastrophen, höherer Gewalt, Tauchunfall, Witterungsbedingungen etc. Die Veranstalter vor Ort und/oder der Kapitän können aufgrund der vorgenannten Faktoren Entscheidungen fällen, die die gebuchte Reise verändern oder abbrechen ohne Anspruch auf Reisepreisminderung.