Highlights
Korallengärten
Delfine
Walhaie
Schildkröten
Haie
Natur, Land & Leute
Honduras ist ein Staat in Zentralamerika, der an Nicaragua, Guatemala und El Salvador grenzt. Die Nordküste des Landes liegt am Karibischen Meer, im Süden von Honduras gibt es einen Zugang zum Pazifik.
Die Geschichte von Honduras geht lange zurück. Bereits im Jahre 1000 vor Christus bauten die legendären Maya im westlichen Landesteil ihre Zivilisation auf. Davon zeugen heute noch einige Relikte, allen voran die Ruinenstätte von Copán, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und eine der wichtigsten touristischen Attraktionen des Landes darstellt. Im 16. Jahrhundert wurde Honduras von den Spaniern kolonialisiert. Die heutige honduranische Stadt Trujillo war sogar der Ort, wo Kolumbus im Jahre 1502 zum ersten Mal amerikanischen Boden betrat.
Die Natur von Honduras ist einer der größten Schätze des Landes: Flora und Fauna sind hier äußerst vielfältig, im Land leben viele exotische Tierarten wie Krokodile, Pumas oder verschiedene Affenarten. Die Inselgruppe der Islas de la Bahía bietet zudem eines der weltweit größten Korallenriffe.
Honduras hat ein tropisches Klima, das in den höheren Lagen im Landesinneren gemäßigt ist.
Im karibischen Teil von Honduras sind die Menschen freundlich, lachen viel und freuen sich über Touristen. Insgesamt ist Honduras mit den beiden Inseln Utila und Roatan ein sehr besonderes Reise- und Tauchziel, denn es ist nicht überlaufen und man hat die Möglichkeit, viele einmalige Eindrücke zu sammeln.

Steckbrief
Flugzeit:
17 Stunden und mehr
Währung:
Lempira (HNL) und US Dollar (USD)
Landessprache:
Spanisch (auf den Bay Islands hauptsächlich Englisch)
Zeitverschiebung:
MESZ -8 Stunden im Sommer, -7 Stunden im Winter
Klimazone:
Tropen, in höheren Lagen im Landesinneren gemäßigt
Tauchen in Honduras: Islas de la Bahía (Bay Islands)
Tauchen in Honduras ist gleichbedeutend mit Tauchen in den Islas de la Bahía (Bay Islands), einer Inselgruppe vor der karibischen Küste des Landes, die aus sechs großen und zahlreichen kleinen Inseln besteht. Die Hauptinseln sind Roatan, Guanaja und Utila. Rund um die Inseln liegen Korallenriffe, die zum Belize Barrier Reef gehören, dem zweitgrößten Barriereriff nach dem Great Barrier Reef in Australien. Hier erwarten Sie spektakuläre, steil abfallende Wände mit wunderschönen Korallen, außerdem Canyons und Höhlen. Je nach Jahreszeit besteht auch die Chance, auf Walhaie zu treffen.
Die Unterwasserwelt ist typisch karibisch geprägt: Schwämme und Korallen, Schildkröten und Muränen, Barsche und Krebse findet man bei fast jedem Tauchgang. Delfine und Rochen kommen ebenfalls regelmäßig vorbei, dazu natürlich Riffhaie. Zudem gibt es auch flache Korallengärten und Wracks zu erkunden, und selbst die seltenen schwarzen Korallen sind hier zu finden. Die Gewässer um Roatan bieten eine Artenvielfalt, die in der Karibik ihresgleichen sucht!