Die M/V Truk Master gehört zur Flotte der „Master Liveaboards“. Das Stahlschiff wurde ursprünglich als „Astral Star“ von Camper Nicholson entworfen und bei der italienischen Luxuswerft Codecasa gebaut. Nach einem kompletten Refit, überwacht vom erfahrenen Yachtbauteam der Flotte, kreuzt sie seit Mitte 2016 in den Gewässern von Truk und in den Marshall-Inseln.
Anreise
Sie fliegen über Tokio und Guam nach Weno, der Hauptinsel und Sitz der Verwaltung von Chuuk (Truk) Lagoon. Die reine Flugzeit beträgt ca. 17 Flugstunden. Der Transfer vom Flughafen Weno zur Truk Master dauert ca. 1 Stunde. Da die Straßen in Chuuk nicht mit dem westlichen Standard vergleichbar sind, muss mit Verzögerungen gerechnet werden.
Das Schiff
Die Truk Master beherbergt maximal 16 Gäste und bietet Tauchsafaris mit 7 und 10 Nächten an (Bei Trips ins Bikini Atoll werden maximal 12 Gäste auf der Truk Master beherbergt.). Während Ihrer Tauchreise werden Sie rundum von der erfahrenen Crew betreut. Gerne empfängt Sie der Kapitän auf der Brücke, wo Sie die Inselwelt von Truk Lagoon aus der Kapitänperspektive erfahren.
Über 4 Decks verteilt gibt es großzügigen Platz, um zu entspannen, Ihr Tauchequipment zu verstauen oder Kameras auf den Unterwassereinsatz vorzubereiten. Sie haben die Wahl zwischen 8 Kabinen auf dem Unter- und Oberdeck. Alle sind mit Dusche/WC ausgestattet und verfügen über eine individuelle Klimaanlage.
Das frisch zubereitete Essen wird Ihnen im großen Essbereich auf dem Hauptdeck serviert. In der gemütlichen Lounge Bar lässt es sich wunderbar relaxen oder die Erlebnisse des Tages beim Taucherplausch Revue passieren lassen. Neben schattigen Sitzgelegenheiten im Außenbereich gibt es ein Sonnendeck, wo Sonnenstrahlen Ihre Haut kitzeln und Sie die wunderschöne Aussicht auf Truk Lagoon genießen können.
Ihr Tauchequipment findet auf dem hinteren Teil des Mitteldecks Platz, wo jedem Gast ein eigener Bereich zugewiesen wird. Auf dem zentralen Kameratisch ist genug Raum, um Ihr vorbereitetes Equipment vor einem Tauchgang abzulegen. Des Weiteren sind ein Spülbecken für Ihre Utensilien und Duschen an Deck vorhanden.
Technische Daten
Fertiggestellt | 1974, Komplettumbau 2015/2016 |
---|---|
Breite | 7 |
Länge | 37 |
Motoren | 2 x Cummins, je 520 PS |
Generatoren | 2 x 80 kW, 1 x 50 kW |
Internet | ja |
Rebreather-freundlich | ja |
Kabinen | 8 Doppelkabinen (A/C, Badezimmer) |
Sonnendecks | ja |
Kompressoren | 3 x Coltri-Sub M16 |
Nitrox | Ja |
Sicherheit | Rettungswesten, Rettungsboote Rauchmelder Feuerlöscher Erste-Hilfe-Ausstattung Sauerstoff Nautilus Lifeline Ortungs- und Rettungssystem |
Tauchboote | 2 Zodiacs |
Gästebelegung max. | 16 |
Tauchen
Truk (seit 1990 offiziell Chuuk genannt) ist weltberühmt für erstklassiges Wracktauchen! Über 60 Wracks, vom Versorgungsschiff (Maru), über Flugzeuge bis hin zu einem U-Boot, liegen dicht an dicht in einer Korallenrifflagune. Wer dieses Gebiet einmal selbst erkundet hat, weiß genau, warum es so viele Taucher immer wieder an diesen magischen Ort zurückzieht.
Während des 2. Weltkriegs nutzte die Japanische Flotte Truk als ihren Hauptstützpunkt, um die alliierten Streitkräfte zu attackieren. 1944 führten die Amerikaner die "Operation Hailstone" durch und überraschten die Flotte. So entstand die heutige Unterwasserlandschaft von Truk mit ihrer Fülle an grandiosen Tauchspots.
Das Tauchen hier ist nur für Fortgeschrittene. Für sehr tiefliegende Wracks sind teilweise Deep Diver (40+) oder Tec Diving Zertifizierungen erforderlich.
An einem typischen Tauchtag werden bis zu 4 Tauchgänge durchgeführt, wobei der 4. Tagestauchgang durch einen Nachttauchgang ersetzt werden kann, wenn das Boot in der Lagune vor Anker liegt. Während einer 7 Nächte Tour wird 18 bis 20 Mal getaucht, bei 10 Nächten sind bis zu 30 Tauchgänge möglich.
Während Ihrer Tauchgänge erforschen Sie die mit Korallen überwucherten Wracks der japanischen WWII Flotte, welche in verschiedenen Tiefen der Truk Lagoon in ihrem nassen Grab liegen. Viele der über 60 Wracks sind Marus (Versorgungsschiffe) oder Handelsschiffe, die geankert zurückgelassen wurden. Manche von ihnen wurden mit Flugabwehrwaffen ausgerüstet. Viele transportierten wichtige Lieferungen für die Armee, inklusive dem japanischen Trägerjagdflugzeug Mitsubishi A6M, besser bekannt als Zero Fighter, diverse Flugzeugteile, Tanks, Torpedohülsen und Trucks.
Historische Artefakte wie Medizinflaschen, Flugzeugteile der Zero Fighter, Tanks, Waffen, Gasmasken und Munition warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Des Weiteren lassen sich viele verschiedene Flaschen, Koch- und Alltagsutensilien sowie persönliche Gegenstände der Besatzung in einer Vielzahl der Wracks begutachten. Sie sind Erinnerungsstücke an all diejenigen, die ihr Leben während der Schlacht verloren haben. Es besteht auch die Möglichkeit, die Maschinenräume einiger Wracks zu erforschen.
Menschliche Überreste wie Schädelknochen, die die Taucher beim bloßen Anblick erschauern lassen, wurden größtenteils entfernt und werden nur noch selten in den tieferen Teilen der Wracks gesichtet. Neben dem Wracktauchen erleben Sie auch wunderschönes Rifftauchen. Unzählige Tunnel durchziehen das Riff und dienen als Jagdgründe für Riffhaie und Heimat für pelagische Fischschwärme.

Termine und freie Plätze
Datum
Plätze
Abfahrt/Ankunft
- Cannot be combined with any vouchers or loyalty discount.
- Standard payment and cancellation terms.
Preise & Verfügbarkeit
Abfahrt/Ankunft
- Cannot be combined with any vouchers or loyalty discount.
- Standard payment and cancellation terms.
Preise & Verfügbarkeit
Abfahrt/Ankunft
Preise & Verfügbarkeit
Abfahrt/Ankunft
Preise & Verfügbarkeit
Abfahrt/Ankunft
- Cannot be combined with any vouchers or loyalty discount.
- Standard payment and cancellation terms.