Begleiten Sie uns im August 2022 auf ein actiongeladenes Tauchabenteuer vor der Ostküste der Insel Kalimantan. Diese 12-tägige Tauchsafari an Board der MSV Amira führt Sie zu den abwechslungsreichen Tauchplätzen rund um das indonesische Maratua Atoll.
(Es gibt einen weiteren Termin für diese Tauchsafari: 01.09. - 12.09.2022)
Reiseablauf
(vorbehaltlich etwaiger Änderungen)
16.08.2022 – 17.08.2022: Anreise von Europa nach Singapur
Die Reise beginnt in Europa beispielsweise mit Singapore Airlines oder einer vergleichbaren Airline ab deutschen, schweizerischen oder österreichischen Flughäfen nach Berau mit Zwischenstopp in Jakarta.
17.08.2022 – 18.08.2022: Stopover Jakarta, Flug nach Berau
Nach einer Stopovernacht in Jakarta geht es mit Batik Air nach Berau.
18.08.2022: Transfer Tanjung Batu, Boarding Amira
Ankunft in Berau gegen 11:00 Uhr. Am Flughafen werden Sie von einem Mitarbeiter der Amira abgeholt und zum Schiff transferiert. Nach dem Boarding, einem ausführlichen Briefing durch den Cruise Director und dem Beziehen Ihrer Kabine beginnt Ihr Kalimantan-Abenteuer. Wenn möglich findet ein erster Check-Tauchgang statt.
18.08.2022 – 29.08.2022: Tauchsafari Kalimantan
Von jetzt an durchkreuzen Sie 12 Tage die Gewässer rund um den Sangalaki Marine Park. Es können täglich 3-4 Tauchgänge gemacht werden, inklusive Dämmerungs- und Nachttauchgängen, sofern die Umstände dies zulassen. An Tagen mit längeren Überfahrten sind 2 Tauchgänge möglich. Am letzten Tauchtag finden 2 Tauchgänge am Vormittag statt, um sicher zu stellen, dass mögliche Rückflüge am Folgetag genutzt werden können.
29.08.2022: Transfer Airport, Rückflug Europa
Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen Berau gebracht. Ihr Rückflug nach Jakarta erfolgt mit Batik Air oder einer anderen regionalen Airline. Von hier aus treten Sie den Rückflug mit Singapore Airlines nach Europa an. Ankunft in Europa ist am 30.08.2022.
Kalimantan
Kalimantan, das sind die südlichen, zu Indonesien zählenden zwei Drittel der Insel Borneo. Im Tanjung Puting Nationalpark, auf der gleichnamigen Halbinsel im Süden Kalimantans, liegt Camp Leakey, Indonesiens älteste Auswilderungsstation für Orang-Utans und Forschungsstation der OFI (Orang-Utan Foundation International). Im geschützten Regenwald und den Sumpf- und Flussgebieten leben heute etwa 6.000 rehabilitierte und wilde Orang-Utans in freier Wildbahn. Dieser tiefe Dschungel ist eines der letzten Refugien dieser vom Aussterben bedrohten Menschenaffen und der ebenso gefährdeten und allein auf Borneo beheimateten Nasenaffen.
Das Maratua Atoll
Das Tauchen in der glasklaren Sulusee und die paradiesische Natur ziehen Besucher in den Osten Kalimantans. Genauer gesagt auf die vorgelagerten Inseln im Maratua Atoll, die zu den besten Tauchrevieren Asiens zählen.
Zum Atoll gehören die Inseln Derawan und Maratua, welche beide bewohnt sind, ebenso wie Kakaban und Panjan, die Privatinsel Sangalaki sowie die Resortinseln Nabucco, Nunucan und Virgin Cocoa. Die immense maritime Artenvielfalt reicht von diversen Kleinst- und Weichtieren über Schildkröten bis zu großen pelagischen Arten wie Fuchs- und Hammerhaien, Adlerrochen usw. Insgesamt wurden bisher mehr als 800 Arten von Rifffischen und über 500 Korallenarten registriert.
Das Maratua Atoll erstreckt sich über mehrere Kilometer und von seiner Riffkante aus fällt der Meeresboden steil bis auf 2000 m ab. Graue Riffhaie, Weißspitzenhaie, Hammerhaie und Barrakudas sind üblicherweise hier anzutreffen. Makrofans finden zudem tolle Critterplätze und „Action“-Taucher rasante Strömungskanäle, wo sehr viel Fisch steht.
Das Tauchen
Die Route beinhaltet in der Regel die folgenden Tauchplätze:
- Derawan – die zum Festland nächstgelegene Insel ist vor allem die Heimat von Riesenschildkröten, sowie vielen kleinen Lebewesen, wie z.B. Anglerfischen, Seepferdchen, Giant Jawfish und vielen mehr.
- Maratua – hier fällt die Celebessee stellenweise bis 2.000 Meter tief ab mit viel Strömung, also immenses maritimes Leben. Der bekannteste Tauchspot „Big Fish Country“ bietet neben riesigen Barracudaschwärmen auch Riffhaie, Fuchshaie und Mantarochen.
- Kakaban – hunderte von nicht stechenden Quallen warten im „Jellyfish Lake“, und eine atemberaubend bunte und vielfältige Unterwasserwelt eröffnet sich unter den in das Wasser gewachsenen Mangroven.
- Sangalaki – in den seichten Gewässern gibt es neben kleinen Riffhaien, Fetzenfischen und Schildkröten, wunderbare Korallengärten und mit etwas Glück auch Mantas.
- Südatoll – die Fischerplattformen von Berau warten mit einem ganz besonderen Highlight. Die im Wasser treibenden Plattformen sind Magneten für riesige und beeindruckende Walhaie – ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergessen wird.
Abweichungen von der Route aufgrund von Wetterbedingungen und dem Expeditionscharakter dieser Reise behält sich das Schiff jederzeit vor.
Es werden täglich drei bis vier Tauchgänge, an Überfahrtstagen zwei Tauchgänge, angeboten. Vor jedem Tauchgang findet ein deutsch- und englischsprachiges Briefing durch die indonesischen Diveguides statt. Eigenverantwortliches Tauchen im Buddysystem ist bei entsprechender Erfahrung kein Problem. Erfahrene indonesische Guides begleiten jeden Tauchgang. Diese haben auf einer Vielzahl von Tauchgängen in ganz Indonesien viel Erfahrung gesammelt und versuchen, ihren Gästen an Bord möglichst jeden Wunsch zu erfüllen.
Ihr Schiff: Die MSV Amira
Die Amira bietet 19 Gästen exzellenten Komfort auf vier Decks. Dazu zählen selbstverständlich auch eine sehr gute Küche und ein wunderschönes Ambiente. Neueste Tauch- und Sicherheitsausrüstungen, Nitrox, ENOS-Ortungssystem, Satellitentelefon und vier Beiboote lassen Sie ebenso bequem wie sicher reisen & tauchen. Ein Sicherheitsextra liefert die Tatsache, dass die wichtigsten technischen Teile in mindestens zweifacher Anzahl vorhanden sind. Dies betrifft unter anderem die Motoren, Generatoren, Ankerwinden, Beiboote, Kompressoren und Aufbereitungsanlagen zur Herstellung von Trinkwasser.
Auf dem Hauptdeck lädt eine komfortable, überdachte Lounge zum Entspannen zwischen den Tauchgängen ein. Hier befindet sich auch das Restaurant mit 19 Plätzen sowie ein gemütlicher TV- und Aufenthaltsbereich. In der Media-Ecke stehen Computer inkl. DVD/CD-Brenner zum Sichern und Nachbearbeiten der fotografischen Ausbeute des Tages zur Verfügung. Zum lauschig-müßigen Zeitvertreib lädt das große Vorderdeck mit Liegestühlen und einem Schattendach für die heißen Tage ein. Den Sonnenhungrigen unter Ihnen steht ein großzügiges Sonnendeck zur Verfügung.
Auf dem Tauchdeck ist mehr als genug Platz für alle Taucher vorhanden. Es gibt ausreichend Ablageflächen für Kameras und Tauchlampen und mehrere Auswaschbecken. Im Kameraraum stehen eine 9 Meter lange Werkbank sowie Lademöglichkeiten und weitere Ablageflächen zur Verfügung. Ein üblicher Tauchtag auf der Amira umfasst in der Regel 4 Tauchgänge (3 am Tag + 1 Nachttauchgang). Ausgenommen davon sind natürlich der jeweils erste und letzte Tag einer Safari, des Weiteren kann es durch schlechte Wetterbedingungen und längere Überfahrten zu Einschränkungen kommen.
Ihre Reiseleitung: Michael Vogelsang
(Bei Ausfall der Reiseleitung besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung)
Der bekannte Unterwasserfotograf und Autor Michael Vogelsang steht Ihnen auf unserer Sonderreise mit Rat und Tat zur Seite.
Geboren und wohnhaft in Mettmann bei Düsseldorf hat Michael Vogelsang 1988 mit dem Tauchsport begonnen. Bereits 1992 begeisterten ihn die fantastischen Eindrücke unter Wasser, sodass er diese festhalten wollte und mit der Unterwasserfotografie begann.
Dies wurde schnell zu einer Leidenschaft und so wurde Michael auch schon mehrfach bei internationalen Wettbewerben für seine Bilder ausgezeichnet. Auch wurden zahlreiche seiner Werke in Print- und Online-Magazinen veröffentlicht.
Beim Tauchen liebt er die Abwechslung und Artenvielfalt. Am liebsten ist im Kleingetier in Verbindung mit Großfisch. Ebenso wichtig sind ihm beeindruckende Landgänge, bei welchen er die lokale Flora und Fauna kennenlernen kann. Daher gibt es nur selten Momente, in denen Michael keine Kamera bei sich hat. Denn die Eindrücke sowohl Über- als auch Unterwasser sind einfach zu schön, um diese nicht auf einem Bild festzuhalten.
Zu seinen bislang bereisten Zielen zählen unter anderem Island, Südafrika, Mexico, Costa Rica, Bahamas, Malediven, Azoren, Jordanien, sowie Schottland und Ägypten.

Ausschreibung für diese Reise (PDF)
Sonderreise Maratua Atoll (Kalimantan)
12 Tage / 11 Nächte Tauchsafari MSV Amira / Basis Standardkabine inkl. Vollpension (Kaffee / Tee / Trinkwasser), Transfers, Tauchen inkl. Flasche, Blei, Guide, ENOS, NITROX.
REISEPREISE pro Person
Tauchsafari MSV Amira
4.884,-
EUR
Extrakosten (bei Buchung)
Langstreckenflug ab Deutschland (zzgl. Steuern, Kerosinzuschläge & Sicherheitsgebühren)
1200,- *
EUR
Innerdeutscher Zubringerflug, Rail&Fly der Deutschen Bahn, Flug ab Österreich oder Schweiz
Auf Anfrage *
Verbindungsflug Jakarta-Berau in Economy Klasse inkl. Steuern und Gebühren
700,- *
EUR
Aufpreis Oberdeck-Kabine, pro Person
180,-
EUR
Aufpreis für Kabine zur Alleinnutzung
auf Anfrage
Nationalparkgebühr
120,-
EUR
Hafengebühr
95,-
EUR
Dieselzuschlag
150,-
EUR
* Richtpreise 2020, aktuelle Flugpreise ab Februar 2022. Bitte beachten Sie, dass die Reiseausschreibung Bestandteil der Buchung ist. Sollte auf Grund neuer Flugpläne ein weiterer Stopover am An- oder Abreisetag notwendig sein, wird dieser gesondert berechnet.
Extrakosten (vor Ort)
Trinkgelder (ca. 5-10% des Schiffspreises), persönliche Ausgaben
Verpflegung welche nicht im Reiseablauf aufgeführt ist, Softdrinks, alkoholische Getränke an Bord, 15l Tank
Übergepäck innerindonesische Flüge (ca. 3 € pro kg und Strecke)
Wichtig:
Alle Reisepreise der Sonderreise vorbehaltlich Änderungen von Seiten der Anbieter bzw. Behörden vor Ort. Die Preise für die Reise basieren auf den momentanen Wechselkursen, Preisänderungen aufgrund großer Wechselkursschwankungen behalten wir uns vor. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere AGB.
Es besteht kein Anspruch auf Reisepreisminderung bei Ausfall der Reiseleitung, Änderungen zum Reiseablauf/Reisetage, Schiffsroute sowie Tour- und Routenbeschreibung seitens Veranstalter vor Ort sowie Entscheidungen der lokalen Behörden/Regierungen oder des Kapitäns auf Grund von Naturkatastrophen, höhere Gewalt, Tauchunfall, Wind und Wetter welche die gebuchte Reise verändern oder abbrechen könnten.